Verbraucherzentrale Bayern warnt vor Gastkonto-Betrug bei PayPal

Pressemitteilung vom
Kriminelle missbrauchen die Funktion „Bezahlen ohne PayPal-Konto“, Schutz für Betroffene gibt es kaum
Off

Die Verbraucherzentrale Bayern warnt: Aktuell häufen sich Fälle von unrechtmäßigen PayPal-Gastzahlungen. Diese Funktion erlaubt es Nutzerinnen und Nutzern, Online-Einkäufe per Lastschrift zu bezahlen, ohne ein PayPal-Konto anzulegen. Bei der Betrugsmasche geben die Betrüger die IBAN nichtsahnender Personen bei PayPal als Zahlungsmethode an und kaufen ein, ohne dass die Betroffenen zunächst davon wissen. Denn bei PayPal-Gastzahlungen müssen diese von den Nutzern nicht nochmal bestätigt werden.

Wachsamkeit ist einziger Schutz

„Einen Schutz gegen diese Betrugsmasche gibt es kaum, deshalb sollten Kontoinhaber ihre Kontoaktivitäten stets genau im Blick behalten“, rät Sascha Straub, Finanzexperte bei der Verbraucherzentrale Bayern. Wer unberechtigte Buchungen auf seinem Konto entdeckt, kann das Geld zurückbuchen lassen. Betroffene müssen dafür ihre Bank kontaktieren. „Gleichzeitig sollten sie der Forderung sofort widersprechen und den Fall bei der Polizei anzeigen. Das hilft später gegen weitere unberechtigte Forderungen“, so Straub. „Die Forderungen einfach zu ignorieren, ist keine Lösung. Das kann langfristig Probleme machen.“

Wie die Kriminellen an die IBAN-Nummern herkommen, ist aktuell unklar. Denkbar sind unter anderem Datenlecks, Phishing-Mails oder Datenbanken im Darknet.
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.