Alles Einstellungssache: kostenloser Vortrag zum Optimieren der Heizung

Pressemitteilung vom
Mit wenigen Handgriffen können Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer bei der Heizung bares Geld sparen. In einem kostenlosen Online-Vortrag am 28. November 2023 gibt die Verbraucherzentrale Bayern hilfreiche Tipps und beantwortet Fragen.
Off

Schätzungen zufolge ist in 80 Prozent der bayerischen Wohnhäuser die Heizung nicht optimal eingestellt. Das kostet unnötig Energie – und Geld. Erste kleine Verbesserungen kann jeder selbst umsetzen. Unter dem Titel „Alles Einstellungssache – die gute Heizung!“ veranstaltet die Verbraucherzentrale Bayern am 28. November 2023 von 19 bis 20 Uhr einen Online-Vortrag. Dabei dreht sich alles um das Thema Energiesparen beim Heizen. Teilnehmende erfahren in dem Vortrag, wie sie ihre Heizkosten senken können.

Dazu zählen die Anpassung der Heizkurve und die Einstellung der Vorlauftemperatur. Im Anschluss an den Vortrag haben Teilnehmer die Möglichkeit, den Referenten Fragen zu stellen. Interessierte können sich unter https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/energie/veranstaltungen anmelden. Die Veranstaltung ist kostenlos und richtet sich vor allem an Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern.

Bei weiteren Fragen zur Energieeinsparung hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern. Die Beratung findet online, telefonisch oder persönlich statt. Nützliche Informationen erhalten Verbraucher unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de. Weitere Online-Vorträge zu Energiethemen sind unter https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/energie/veranstaltungen zu finden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.
Symbolische Darstellung biometrischer Technologie: Ein digitales Gesichtsscan-Modell in Dreiecks- und Partikeloptik, im Kontext eines modernen deutschen Personalausweises.

Digitale Passbilder Pflicht seit Mai 2025: Was müssen Sie wissen?

Seit dem 1. Mai 2025 können Passbilder für Personalausweise und Reisepässe in Deutschland nur noch digital eingereicht werden. Die Regelung sollen Sicherheit und Qualität verbessern. Worauf müssen Sie jetzt achten?