Achtung! Falsche Verbraucherschützer

Pressemitteilung vom
Phishing-Mails und Anrufe im Namen der Verbraucherzentrale Bayern
Off

Betrüger geben sich als Mitarbeiter der Verbraucherzentrale Bayern aus, um etwa an die Bankverbindung eines Opfers zu gelangen. Dafür verschicken die Gauner Phishing-Mails oder rufen Verbraucherinnen und Verbraucher zuhause an. Betroffene sollten wachsam sein, den Anruf beenden und niemals sensible Daten am Telefon preisgeben.

Phishing-Mails

Derzeit verschicken Betrüger vermehrt Phishing-Mails und geben sich dabei als Mitarbeiter der Verbraucherzentrale Bayern aus. Verbraucher sollen dazu gebracht werden, die im Anhang als zip-Datei mitgeschickten Unterlagen zu öffnen. Um Vertrauen zu erwecken, nutzen Betrüger dafür den guten Namen der Verbraucherzentrale. „Betroffene sollten diese Anhänge auf keinen Fall öffnen. Es besteht die Gefahr, dass Schadsoftware auf das Gerät des Empfängers geladen wird“, warnt Marion Zinkeler, Vorständin der Verbraucherzentrale Bayern. Mit dieser Schadsoftware können die Betrüger dann im schlimmsten Fall sensible Daten wie etwa die Bankverbindung auf dem infizierten Smartphone, Laptop oder PC auslesen.

Betrügerische Anrufe

Vorsicht auch vor Anrufen im Namen der Verbraucherzentrale. „Immer wieder werden uns Fälle gemeldet, in denen sich Betrüger am Telefon als Mitarbeiter der Verbraucherzentrale ausgeben, um dubiose Geschäfte zu machen“, sagt die Vorständin.

Aufmerksam und kritisch sein

Betroffene sollten sich nicht auf diese Telefongespräche einlassen und auch bei Mails genau hinsehen. Vorständin Zinkeler stellt klar, dass die Verbraucherzentrale Bayern niemals von sich aus in telefonischen Kontakt mit Verbrauchern tritt. „Unsere Beratung findet ausschließlich auf Nachfrage Ratsuchender statt.“ Auch verdächtige Mails sollte man sich genau ansehen. Häufig enthalten Phishing-Mails Rechtschreib- oder Grammatikfehler.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Marion Zinkeler, Vorständin der Verbraucherzentrale Bayern

Statement von Marion Zinkeler, Vorständin der Verbraucherzentrale Bayern

Die aktuelle Lage ist angespannt – auch in Bayern. Kriege, Klimakrise und wirtschaftliche Unsicherheiten prägen unseren Alltag. Bayerische Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen und viele Menschen blicken mit Sorge in die Zukunft. Gerade jetzt ist es wichtig, Vertrauen in demokratische Institutionen zu stärken und die wirtschaftliche Erholung aktiv zu fördern.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.