Statement: Tatjana Halm zum Zweitmarkt für Tischreservierungen auf dem Oktoberfest

Pressemitteilung vom
Tatjana Halm, Juristin bei der Verbraucherzentrale Bayern, zu der Ankündigung eines Internetportals für Tischreservierungen auf dem Oktoberfest
Off

Tatjana Halm, Juristin bei der Verbraucherzentrale Bayern, sagt zu der Ankündigung eines Internetportals für Tischreservierungen auf dem Oktoberfest:

„Wir begrüßen das neue Portal der Wiesnwirte, denn es vermeidet Abzocke mit überteuerten oder ungültigen Reservierungen und bietet Verbraucherinnen und Verbrauchern mehr Sicherheit. Die Beschwerden zu überhöhten Preisen oder verweigertem Einlass in der Vergangenheit haben gezeigt, dass hier Handlungsbedarf bestand. Für eine tatsächlich gültige Tischreservierung im Festzelt, raten wir Interessenten weiterhin, ausschließlich direkt bei den Wiesnwirten buchen.“

Hintergrund

Am heutigen Freitag, dem 28. Juli 2023, hat Wiesnchef Clemens Baumgärtner (CSU) die Neuheiten für das 188. Oktoberfest vorgestellt. Mit www.oktoberfest-booking.com gibt es künftig erstmals ein Internetportal der Wiesnwirte auf dem Besucher Tischreservierungen zurückgegeben und andere Interessenten diese ohne Mehrkosten übernehmen können. In der Vergangenheit hat die Verbraucherzentrale Bayern vor unseriösen Angeboten gewarnt. Die hohe Nachfrage wurde ausgenutzt und Reservierungen zu horrenden Preisen über das Internet weiterverkauft.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.