Flohsamen und Flohsamenschalen: Was ist der Unterschied?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Off

Flohsamen sind die ballaststoffreichen Samen bestimmter Wegerichgewächse. Sie werden empfohlen, um den Verdauungsprozess vor allem bei Verstopfung zu normalisieren. Im Handel sind die ganzen Samen zu finden und ebenso die abgetrennten und grob oder fein gemahlenen Samenschalen. Die ganzen Samen passieren den Verdauungstrakt oft unverändert, sodass sie ihre quellende Wirkung nicht vollständig entfalten können.

„Die Samenschalen hingegen bestehen zu etwa 85 Prozent aus löslichen und gelbildenden Ballaststoffen“, sagt Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. In Wasser eingeweicht nehmen sie ein Vielfaches ihres Eigengewichts an Flüssigkeit auf. Durch ihre Quellfähigkeit verbessern sie die Stuhlkonsistenz und -frequenz. Am besten lässt man die Flohsamen oder Flohsamenschalen für einige Minuten in Flüssigkeit vorquellen und verzehrt diese dann zusammen mit Müsli, Joghurt oder Saft. Wichtig ist, anschließend ausreichend zu trinken, am besten mindestens zwei Liter Wasser über den Tag verteilt. 

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Waschmaschine mit einem Dash Button von Amazon

Amazon Dash Button: Gericht sieht massive Gesetzes-Verstöße

Die Verbraucherzentrale NRW war mit einer Klage gegen die Amazon EU S.a.r.l. vor dem Oberlandesgericht München (Az.: 29 U 1091/18) erfolgreich. Der Dash Button verstieß massiv gegen Gesetze, da nicht hinreichend über die georderte Ware und deren Preis informiert wurde.
VZ Sachsen klagt gegen sächsische Sparkassen

Musterfeststellungsklagen gegen sächsische Sparkassen

Vielen Prämiensparer:innen wurden jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Aus diesem Grund hat die Verbraucherzentrale Sachsen Musterklagen gegen neun sächsische Sparkassen eingereicht. Am 9. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) den vom Oberlandesgericht Dresden festgelegten Referenzzinssatz für langfristige Sparprodukte bestätigt. Das Warten hundertausender Sparer:innen hat damit ein Ende.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.