Ist Dinkel gesünder als Weizen?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Eine Tüte mit Dinkelmehl liegt neben einer Glasschüssel, in der Dinkemehl enthalten ist.
Off

Das Angebot an Brot, Gebäck und Pasta aus Dinkelmehl hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Verglichen mit Weizen hat Dinkel den Ruf des gesünderen und bekömmlicheren Urgetreides. Er gilt als naturbelassener, da er bislang weniger stark durch Züchtung verändert wurde. Dabei sind beide Getreidearten eng verwandt und ähnlich im Nährstoffgehalt. „Für Dinkel wie für Weizen gilt: Um möglichst viele Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe aufzunehmen, sollte man auf Vollkornprodukte achten“, rät Ernährungsexpertin Andrea Danitschek von der Verbraucherzentrale Bayern.

Beide Getreidearten verdanken ihre guten Backeigenschaften dem Klebereiweiß Gluten. In Dinkel ist mehr davon enthalten als in Weizen. Das kann bei veganer Ernährung ein nützlicher Baustein sein, um den täglichen Eiweißbedarf zu decken. Für Zöliakiepatienten und Menschen, die kein Gluten vertragen, ist Dinkel jedoch aus diesem Grund genauso ungeeignet wie Weizen.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

verschiedene Lebensmittel mit Dinkel liegen auf einem Haufen Dinkelkörner

Video: Ist Dinkel besser als Weizen?: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Vergleich: Prämiensparer:innen der Sparkasse München erhalten Zinsnachzahlung

Prämiensparer:innen erhielten jahrelang zu wenig Zinsen für ihre Ersparnisse. Deswegen klagte die Verbraucherzentrale gegen die Stadtsparkasse München. Nun haben beide Seiten vor dem Bayerischen Obersten Landesgericht einen Vergleich geschlossen. Rund 2.400 Kund:innen erhalten dadurch nachträglich Geld überwiesen, häufig liegen die Beträge im vierstelligen Bereich.
Geldmünzen vor Taschenrechner und Stift

Musterfeststellungsklage gegen Stadtsparkasse München

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Stadtsparkasse München haben sich auf einen Vergleich geeinigt. Dadurch können betroffene Verbraucher:innen unkompliziert Nachzahlungen für Ihre Prämiensparverträge erhalten. Das Bayerische Oberste Landesgericht informiert Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, schriftlich über den Vergleich.