Ist Meersalz gesünder als Steinsalz?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Zwei Holzlöffel je mit grobem und feinem Salz liegen auf einer schwarzer Granitplatte, umgeben von verstreuten Salzkörnern.
Off

Etwa 70 Prozent des weltweit produzierten Salzes ist Steinsalz. Es stammt aus Ablagerungen urzeitlicher Meere und wird tief unter der Erde abgebaut. Meersalz entsteht dagegen durch die Verdunstung von Meerwasser in flachen Becken, sogenannten Salzgärten. Beide Salzarten bestehen überwiegend aus Natriumchlorid und unterscheiden sich nur geringfügig. Meersalz enthält zusätzlich geringe Mengen an Mineralstoffen wie Magnesium oder Kalzium. „Die Unterschiede in der Zusammensetzung sind jedoch so gering, dass sich daraus keine gesundheitlichen Vorteile ableiten lassen“, sagt Katharina Holthausen, Ernährungsexpertin bei der Verbraucherzentrale Bayern. Auch Jod ist in natürlichem Meersalz kaum enthalten – es sei denn, es wurde zugesetzt.    
        
Jodversorgung: Nicht jedes Salz hilft

Beim Einkauf lohnt sich ein Blick auf die Verpackung. Jodiertes Speisesalz hilft, einem Jodmangel vorzubeugen – unabhängig davon, ob es sich um Meersalz oder Steinsalz handelt. Wer sich gesund ernähren möchte, sollte nicht zu viel Salz essen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt nicht mehr als sechs Gramm Salz pro Tag.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Gesunde Ernährung von Anfang an
Die Ernährung in den ersten Lebensmonaten legt den Grundstein für die Gesundheit und Entwicklung eines Kindes. Dabei…
Gewicht im Griff
10-Punkte-Programm für gesundes Abnehmen
Das A und O bei der Kampfansage gegen lästige Kilos ist die richtige…
Symbolische Darstellung biometrischer Technologie: Ein digitales Gesichtsscan-Modell in Dreiecks- und Partikeloptik, im Kontext eines modernen deutschen Personalausweises.

Digitale Passbilder Pflicht ab Mai 2025: Was müssen Sie wissen?

Ab dem 1. Mai 2025 können Passbilder für Personalausweise und Reisepässe in Deutschland nur noch digital eingereicht werden. Die Regelung sollen Sicherheit und Qualität verbessern. Worauf müssen Sie jetzt achten?
VZ Sachsen klagt gegen sächsische Sparkassen

Musterfeststellungsklagen gegen sächsische Sparkassen

Vielen Prämiensparer:innen wurden jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Aus diesem Grund hat die Verbraucherzentrale Sachsen Musterklagen gegen neun sächsische Sparkassen eingereicht. Am 9. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) den vom Oberlandesgericht Dresden festgelegten Referenzzinssatz für langfristige Sparprodukte bestätigt. Das Warten hundertausender Sparer:innen hat damit ein Ende.
Waschmaschine mit einem Dash Button von Amazon

Amazon Dash Button: Gericht sieht massive Gesetzes-Verstöße

Die Verbraucherzentrale NRW war mit einer Klage gegen die Amazon EU S.a.r.l. vor dem Oberlandesgericht München (Az.: 29 U 1091/18) erfolgreich. Der Dash Button verstieß massiv gegen Gesetze, da nicht hinreichend über die georderte Ware und deren Preis informiert wurde.