Müssen abgelaufene Lebensmittel günstiger verkauft werden?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Produkte mit abgelaufenem MHD in der Kühlung eines Supermarktes
Off

In Supermärkten gibt es oft Lebensmittel zu kaufen, deren Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) bereits überschritten ist. Das ist erlaubt, weil das MHD kein Verfallsdatum ist. Es garantiert lediglich, dass ein ungeöffnetes Produkt bei richtiger Lagerung bis zum angegebenen Datum seine Eigenschaften wie Geschmack, Geruch und Konsistenz behält. Nach Ablauf des MHD liegt die Verantwortung beim Händler. Er muss sicherstellen, dass das Produkt weiterhin unbedenklich ist. „Im Supermarkt müssen diese Lebensmittel klar gekennzeichnet sein. Eine Preisermäßigung ist allerdings nicht vorgeschrieben, auch wenn sie oft üblich ist“, sagt Katharina Holthausen von der Verbraucherzentale Bayern.

Reklamation möglich
Der Verkauf von Lebensmitteln mit abgelaufenem MHD hilft, Abfall zu reduzieren. Wenn ein solches Produkt nicht mehr in Ordnung ist, kann man es beim Händler reklamieren – auch dann, wenn der Mangel erst zu Hause auffällt. Wichtig ist, den Kassenbon aufzubewahren und den Händler zeitnah zu informieren.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.
Symbolische Darstellung biometrischer Technologie: Ein digitales Gesichtsscan-Modell in Dreiecks- und Partikeloptik, im Kontext eines modernen deutschen Personalausweises.

Digitale Passbilder Pflicht seit Mai 2025: Was müssen Sie wissen?

Seit dem 1. Mai 2025 können Passbilder für Personalausweise und Reisepässe in Deutschland nur noch digital eingereicht werden. Die Regelung sollen Sicherheit und Qualität verbessern. Worauf müssen Sie jetzt achten?