Sind Weizenkeime glutenfrei?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Ein Esslöffel mit Weizenkeimen
Off

Wer sich glutenfrei ernähren möchte, sollte bei Weizenkeimen genau hinsehen. Der Begriff „Weizenkeim“ ist rechtlich nicht geschützt und kann sich auf unterschiedliche Produkte beziehen – mit teils erheblichen Unterschieden beim Glutengehalt. Einige Produkte bestehen aus ganzen Weizenkörnern, die gekeimt, getrocknet und geschrotet wurden. „Da das gesamte Korn verarbeitet wird, enthalten diese Lebensmittel grundsätzlich Gluten“, sagt Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin bei der Verbraucherzentrale Bayern. Andere Hersteller verwenden ausschließlich den Keimling. Dieser wird bei der Mehlherstellung vom ausgemahlenen Mehl getrennt. „Doch eine vollständige Abtrennung ist nicht möglich, sodass Spuren von Gluten im Endprodukt verbleiben“, so die Expertin. Analysen zeigen, dass der Glutengehalt von Weizenkeimen zwischen 0,9 und 10 Prozent liegen kann.

Wie gesund sind Weizenkeime?

Weizenkeime gelten als nährstoffreich. Sie enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren und ungesättigte Fettsäuren. Besonders geschätzt wird ihr hoher Gehalt an Spermidin – einer Substanz, der eine mögliche krebsvorbeugende Wirkung zugeschrieben wird. Eindeutig wissenschaftlich belegt ist das bisher noch nicht. Spermidin steckt auch in anderen Lebensmitteln wie Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Nüssen und Pilzen. Wer auf Gluten verzichten muss, findet so gute Alternativen.
 

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Gesunde Ernährung von Anfang an
Die Ernährung in den ersten Lebensmonaten legt den Grundstein für die Gesundheit und Entwicklung eines Kindes. Dabei…
Gewicht im Griff
10-Punkte-Programm für gesundes Abnehmen
Das A und O bei der Kampfansage gegen lästige Kilos ist die richtige…
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.