Warum passt Käse zu Marmelade?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Zwei Scheiben gebackener Camenbert und eine kleine Schüssel mit Preiselbeeren auf einem Teller.
Off

Käse und Marmelade sind ein ungleiches Paar. Trotzdem nehmen viele Menschen die Kombination von herzhaftem Käse mit fruchtig-süßer Marmelade als besonderen Genuss wahr. Auch beim Kochen und Backen wird Süßes oft mit einer Prise Salz abgerundet. „Zucker und Salz verstärken gegenseitig die Wahrnehmung des Anderen. Ihre Kombination vermindert die sogenannte spezifische sensorische Sättigung,“ erläutert Michelle Veith, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Dieser Begriff gibt an, wann ein bestimmter Geschmack für uns langweilig wird. Werden die Eindrücke gemischt, bleibt das Essen länger spannend.

Kontraste und Ähnlichkeiten

Das Finden solcher besonders wohlschmeckender Kombinationen wird unter dem Begriff „Food Pairing“ mittlerweile wissenschaftlich erforscht. Mittels moderner Analysemethode wird nach Zutaten mit passenden Geschmacksprofilen gefahndet. Dabei spielen nicht nur Kontraste, sondern auch Ähnlichkeiten eine wichtige Rolle. So enthalten zum Beispiel Wassermelone und Gurke jeweils den geschmacksgebenden Stoff Nona-2,6-dienal, was als harmonisches Zusammenspiel empfunden wird. Dazu passt salziger Feta, um das Aroma zu intensivieren.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage gegen SSS-Software Special Service GmbH: Das steckt hinter dem Fall

Auf service-rundfunkbeitrag.de konnten Verbraucher:innen ein Online-Formular zum Rundfunkbeitrag nutzen - gegen Geld, worauf nicht deutlich hingewiesen wurde. Betroffene können sich für die Sammelklage gegen die verantwortliche Firma SSS-Software Special Service GmbH anmelden.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen waren zehntausende Verbraucher:innen. Das Kammergericht hat die Tarifspaltung des Berliner Gasgrundversorgers für unzulässig erklärt. Daraus können sich hohe Nachforderungen derjenigen Verbraucher:innen ergeben, die in den teuren Neukundentarif gefallen waren. Das letzte Wort wird hat der Bundesgerichtshof haben.