Warum Puddingpulver lieber selbst mischen?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Eine Schüssel Schokopudding steht auf einem blauen Holztisch
Off

Selbstgemachtes Schokopuddingpulver ist schnell zubereitet, schmeckt besser und ist nicht teurer als fertiges Puddingpulver. Außerdem enthält es keine künstlichen Zusätze. Fertiges Schokopulver besteht meist nur aus Maisstärke, Kakao und Aromen. Die Aromen kann man gut durch mehr Kakao ersetzen, sodass das Pulver schnell selbst angerührt werden kann. „Für 500 Milliliter Schokopudding braucht es lediglich drei leicht gehäufte Esslöffel Maisstärke, zwei Esslöffel entöltes Kakaopulver und einen Esslöffel Zucker – ein einfaches 3-2-1-Rezept“, so Katharina Holthausen, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Fertigpulver bietet also keine Vorteile. Es erspart lediglich das Abmessen der Zutaten.

Die richtige Zubereitung
Für den perfekten Schokopudding rührt man das selbst gemischte Puddingpulver mit etwas kalter Milch glatt. Diese Mischung gibt man in die kochende Milch und verrührt alles gut mit einem Schneebesen, bis die Milch erneut aufkocht. Wer sich ein intensiveres Aroma wünscht, kann vorab dunkle Schokolade in der heißen Milch schmelzen.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Wie ernähre ich mich bei Magen-Darm-Beschwerden?
Blähungen, Durchfall, Verstopfung und Bauchschmerzen schlagen stark auf unser Wohlbefinden.
Aber woher kommen…
Wie ernähre ich mich bei Diabetes?
In Deutschland leben etwa acht Millionen Menschen mit Diabetes – Tendenz steigend. Allein mit Medikamenten lässt sich…
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Geldmünzen vor Taschenrechner und Stift

Musterfeststellungsklage gegen Stadtsparkasse München

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Stadtsparkasse München haben sich auf einen Vergleich geeinigt. Dadurch können betroffene Verbraucher:innen unkompliziert Nachzahlungen für Ihre Prämiensparverträge erhalten. Das Bayerische Oberste Landesgericht informiert Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, schriftlich über den Vergleich.

Vergleich: Prämiensparer:innen der Sparkasse München erhalten Zinsnachzahlung

Prämiensparer:innen erhielten jahrelang zu wenig Zinsen für ihre Ersparnisse. Deswegen klagte die Verbraucherzentrale gegen die Stadtsparkasse München. Nun haben beide Seiten vor dem Bayerischen Obersten Landesgericht einen Vergleich geschlossen. Rund 2.400 Kund:innen erhalten dadurch nachträglich Geld überwiesen, häufig liegen die Beträge im vierstelligen Bereich.