Was bedeutet Heumilch g.t.S.?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Off

Die Heumilchwirtschaft ist eine traditionelle Form der Milchwirtschaft. Sie hat in den letzten Jahren wieder zunehmend an Bedeutung gewonnen. Heumilch-Kühe bekommen im Sommer vorwiegend frische Gräser, Leguminosen und Kräuter. Im Winter werden die Kühe hauptsächlich mit Heu gefüttert. Gärfuttermittel (Silage) und genetisch verändertes Futter sind nicht erlaubt. „Die silagefreie Fütterung wirkt sich positiv auf den Geschmack der Milch und ihre Eignung zur Herstellung von Hartkäse aus“, sagt Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. In 2016 hat Heumilch das EU-Zeichen „garantiert traditionelle Spezialität“ (g.t.S.) erhalten und ist damit europaweit geschützt. „Bis dahin gab es keine verbindliche Regelung. Verbraucher konnten nicht einschätzen, was sich hinter dieser Bezeichnung genau verbirgt“, so Sabine Hülsmann. Am 24. März 2018 endet eine zweijährige Übergangsfrist. Dann müssen alle Produzenten von Heumilch g.t.S. verbindliche Standards einhalten und sich einem Kontrollsystem unterstellen.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Brandenburg gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH ebnet Weg für Erstattungen nach Sammelklage gegen Parship

Der vzbv hatte mit einer Sammelklage automatische Vertragsverlängerungen von Parship angegriffen. Der Bundesgerichtshof hat die Verlängerungen teilweise für unwirksam erklärt. Verbraucher:innen können Rückzahlungen verlangen. Ein fristloses Kündigungsrecht hat das Gericht nicht anerkannt.