Was genau ist Edelkakao?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Off

Bei der Vielfalt der Kakaosorten unterscheiden Kenner vor allem zwischen Edel- und Konsumkakao. Der Anteil an Edelkakao gilt bei Schokolade als wertbestimmendes Merkmal. „Während der Konsumkakao ein eher flaches Aroma mit starken Bitterstoffen hat, ist Edelkakao weniger bitter und zeichnet sich durch erdige, fruchtige, nussige oder blumige Aromen aus“, erläutert Susanne Moritz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Bei Edelkakao müssen die Bohnen aus einem Land stammen, das die internationale Kakaoorganisation als Edelkakao-Produzent anerkannt hat. Dafür wird auch geprüft, ob die hohe Qualität verlässlich und in gleichbleibender Menge lieferbar ist. Der größte Teil stammt aus Südamerika, ein kleinerer Teil kommt aus asiatischen Anbauländern. Bekannte Edelkakaosorten sind Criollo, Arriba und Trinitario. Die Pflanzen sind anspruchsvoll im Anbau und liefern keine hohen Erträge. Im Gegensatz dazu ist der Konsumkakao mit der Sorte Forastero robust und ertragreich.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH ebnet Weg für Erstattungen nach Sammelklage gegen Parship

Der vzbv hatte mit einer Sammelklage automatische Vertragsverlängerungen von Parship angegriffen. Der Bundesgerichtshof hat die Verlängerungen teilweise für unwirksam erklärt. Verbraucher:innen können Rückzahlungen verlangen. Ein fristloses Kündigungsrecht hat das Gericht nicht anerkannt.