Was haben Globuli mit Krapfen gemein?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Off

Krapfen gehören zum Fasching einfach dazu. Die Ursprünge des beliebten Gebäcks gehen bis zu den Römern zurück. Sie kannten bereits ein ähnliches Gebäck und nannten es Globuli, das bedeutet Kügelchen. Es handelte sich um ein mit Honig bestrichenes und mit Mohn bestreutes Fettgebäck. Heute ist der klassische Krapfen mit Marmelade gefüllt und mit Puderzucker bestäubt. Im Fasching werden aber auch Krapfen mit verschiedenen anderen Füllungen wie Schoko, Vanille oder Eierlikör angeboten. „Je nach Füllung, Zutaten und Größe ist mit 200 bis 400 Kalorien pro Krapfen zu rechnen“, gibt Heidrun Schubert, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern zu bedenken.

Gute Krapfen brauchen frisches Fett, in dem sie schwimmen können. Geeignet sind Butterschmalz oder Kokosfett. Beide dürfen nicht höher als 175 Grad erhitzt werden. Der typische weiße Rand um den Krapfen entsteht, wenn der Topf, in dem das Gebäck schwimmt, kurz geschlossen wird. Danach sollte man den Krapfen nur noch einmal wenden, bis er goldbraun ist.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH ebnet Weg für Erstattungen nach Sammelklage gegen Parship

Der vzbv hatte mit einer Sammelklage automatische Vertragsverlängerungen von Parship angegriffen. Der Bundesgerichtshof hat die Verlängerungen teilweise für unwirksam erklärt. Verbraucher:innen können Rückzahlungen verlangen. Ein fristloses Kündigungsrecht hat das Gericht nicht anerkannt.