Was ist Ayran?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
Off

Ayran gilt als "Nationalgetränk" der Türken und stammt vermutlich aus dem Kaukasus. Hierzulande ist es in vielen Supermärkten zu kaufen. Hergestellt wird das Getränk aus vollfettem Schafs- oder Kuhmilchjoghurt und Wasser. Beides mischt man im Verhältnis 2:1 und würzt es mit einer Prise Salz. "Der klassische türkische Joghurt ist intensiv im Geschmack und durch die Verwendung anderer Bakterienkulturen etwas säuerlich", erklärt Susanne Moritz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Traditionell wird Ayran nach scharfem Essen serviert, da das Fett die schärfenden Stoffe im Mund bindet. Typisch ist eine Schaumkrone, die bei der Zubereitung entsteht. Manchmal erhält Ayran ein besonderes Aroma durch Zugabe von Minze, Melisse oder Basilikum. Der Joghurtdrink liefert pro 100 Gramm etwa 40 Kalorien bei einem Fettgehalt von drei Prozent. "Gut gekühltes Ayran ist ein empfehlenswertes Erfrischungsgetränk besonders an heißen Tagen und nach dem Sport", sagt Susanne Moritz. Denn es hilft, den Salzhaushalt wieder auszugleichen.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.
Symbolische Darstellung biometrischer Technologie: Ein digitales Gesichtsscan-Modell in Dreiecks- und Partikeloptik, im Kontext eines modernen deutschen Personalausweises.

Digitale Passbilder Pflicht seit Mai 2025: Was müssen Sie wissen?

Seit dem 1. Mai 2025 können Passbilder für Personalausweise und Reisepässe in Deutschland nur noch digital eingereicht werden. Die Regelung sollen Sicherheit und Qualität verbessern. Worauf müssen Sie jetzt achten?