Was ist der Unterschied zwischen Frischkäse und Frischkäsezubereitung?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Off

Ob als Brotbelag oder zum Verfeinern von Suppen, Saucen und Desserts, Frischkäse ist ein beliebter Allrounder in der Küche. Bei dem Produkt handelt es sich um einen ungereiften Käse, der durch Milchsäuregerinnung entsteht. „Außer Milch oder Sahne, Milchsäurebakterien und etwas Salz dürfen bei der Herstellung keine weiteren Zutaten verwendet werden“, erklärt Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Anders verhält es sich bei Frischkäsezubereitungen. Hier sind weitere Lebensmittel wie etwa Früchte, Gewürze oder Kräuter erlaubt. Der Anteil dieser Zutaten darf dabei nicht größer als 30 Prozent sein. Für eine längere Haltbarkeit werden Frischkäsezubereitungen häufig wärmebehandelt. Damit sich anschließend keine Molke absetzt, kommen Stabilisatoren wie Speisegelatine oder Stärke zum Einsatz. Oft ist das auch bei fettreduzierten Sorten der Fall. „Wer auf solche Zusätze verzichten möchte, sollte sich vor dem Kauf die Zutatenliste genau anschauen“, rät Sabine Hülsmann.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Kopf aus Glas mit Tabletten und Pillen

Endlich Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe?

Es ist eine langjährige Forderung der Verbraucherzentralen: Einheitliche europäische Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.