Was ist die optimale Aufgusstemperatur für Tee?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Eine Tasse Tee steht auf einem Tisch, links davon stehen Blumen, rechts davon ein Teller mit Keksen
Off

Schwarztee wird üblicherweise mit 100 Grad heißem Wasser aufgegossen. Grüntee dagegen sollte mit etwa 70 bis 90 Grad heißem Wasser überbrüht werden. So bleiben gerade bei hochwertigem Grüntee die Aromen besser erhalten. Die Aufgusstemperatur lässt sich mit einem Thermometer messen. Alternativ kann man das frisch aufgekochte Wasser einige Minuten abkühlen lassen. „Aus hygienischer Sicht ist es unbedenklich, wenn Grüntee nicht mit kochend heißem Wasser aufgegossen wird“, so Katharina Holthausen von der Verbraucherzentrale Bayern. „Die Teeblätter werden nach der Ernte gedämpft. So reduziert sich die Keimbelastung.“

Kochendes Wasser für Früchte- und Kräutertee

Früchte- und Kräutertee dagegen müssen immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgegossen werden. „Die Ziehzeit sollte fünf bis zehn Minuten betragen“, sagt Ernährungsexpertin Holthausen. Das dient nicht nur dem Geschmack, sondern tötet auch eventuell vorhandene Keime zuverlässig ab.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.
Symbolische Darstellung biometrischer Technologie: Ein digitales Gesichtsscan-Modell in Dreiecks- und Partikeloptik, im Kontext eines modernen deutschen Personalausweises.

Digitale Passbilder Pflicht seit Mai 2025: Was müssen Sie wissen?

Seit dem 1. Mai 2025 können Passbilder für Personalausweise und Reisepässe in Deutschland nur noch digital eingereicht werden. Die Regelung sollen Sicherheit und Qualität verbessern. Worauf müssen Sie jetzt achten?