Was ist Kumpir?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Eine Ofenkartoffel mit Mais, Oliven, Paprika, Speck und Käse liegt auf einem schwarzen Teller.
Off

Kumpir ist ein typisches türkisches Streetfood und heißt übersetzt Ofenkartoffel. Traditionell wird dafür eine große Kartoffel in einem speziellen dreistöckigen Ofen gebacken. In den zwei unteren Etagen wird sie gegart, ganz oben warmgehalten. Nach dem Backen wird die Kartoffel längs aufgeschnitten, jedoch nicht vollständig durchtrennt. Anschließend zerdrückt man das Innere mit einer Gabel, vermengt es mit Butter und Käse und kann es schließlich nach Belieben belegen. Dafür eignen sich Salat, gegartes Gemüse, Dosenmais, Kräuterquark und vieles mehr. „Die Kombination von Kartoffel- und Milchproteinen wird vom menschlichen Körper besonders gut verwertet. Je nach Topping erhält man so eine ausgewogene und leckere Mahlzeit“, sagt Katharina Holthausen, Ernährungsexpertin bei der Verbraucherzentrale Bayern.

Die richtige Kartoffelsorte 

Damit die Zubereitung der Ofenkartoffel gelingt, ist die Wahl der richtigen Kartoffelsorte wichtig. Hierzu eigenen sich vor allem große, mehlig kochende Kartoffeln mit dicker Schale. Durch ihren hohen Stärkegehalt wird das Innere besonders weich.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.