Was ist Ofenkäse?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Ein gebackener Ofenkäse in einer Spanschachtel liegt auf einem Teller
Off

Ofenkäse ist eine gebackene Käsespezialität aus Weichkäse wie Camembert, Brie oder Vacherin. Er wird etwa 20 Minuten in einer ofenfesten Form oder in einer mitgelieferten Spanschachtel gebacken und heiß serviert. Die knusprige Kruste wird aufgeschnitten und der Käse direkt gelöffelt oder mit verschiedenen Beilagen etwa Brot, Pellkartoffeln oder Gemüsestiften gegessen. Mit rund 340 Kilokalorien und 30 Gramm Fett je 100 Gramm ist gebackener Käse kalorien- und fettreich. „Der Großteil der Fette besteht aus ernährungsphysiologisch ungünstigen gesättigten Fettsäuren“, so Ernährungsexpertin Anja Schwengel-Exner von der Verbraucherzentrale Bayern. Ofenkäse sollte daher nur gelegentlich auf dem Speiseplan stehen.

Ofenkäse selbst zubereiten

Statt fertigen Ofenkäse zu kaufen, lässt er sich aus Weichkäse selbst zubereiten und nach Geschmack mit Knoblauch, Kräutern und Gewürzen wie etwa Chili verfeinern. Wird Kirschwasser oder anderer Alkohol hinzugefügt, sollten Schwangere und Kinder auf den Genuss verzichten.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Marion Zinkeler, Vorständin der Verbraucherzentrale Bayern

Statement von Marion Zinkeler, Vorständin der Verbraucherzentrale Bayern

Die aktuelle Lage ist angespannt – auch in Bayern. Kriege, Klimakrise und wirtschaftliche Unsicherheiten prägen unseren Alltag. Bayerische Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen und viele Menschen blicken mit Sorge in die Zukunft. Gerade jetzt ist es wichtig, Vertrauen in demokratische Institutionen zu stärken und die wirtschaftliche Erholung aktiv zu fördern.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.