Was ist schwarzer Sesam?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Um und auf einem Holzlöffel liegen schwarze Sesamkörner.
Off

Sesam ist eine uralte Öl- und Gewürzpflanze, von der es unterschiedliche Sorten gibt. Bei uns ist vor allem der helle Sesam bekannt. Intensiver im Geschmack ist der schwarze Sesam. Er hat eine nussige und leicht herbe Note. Äußerlich ähnelt er stark dem Schwarzkümmel. „Geschmacklich sind beide aber völlig verschieden und sollten daher nicht verwechselt werden,“ sagt Sabine Hülsmann von der Verbraucherzentrale Bayern. Sesam lässt sich in der süßen wie in der herzhaften Küche sehr flexibel einsetzen. Er passt gut zu Salat und Gemüse, etwa zu Spinat oder Blumenkohl. Sein kaltgepresstes Öl verleiht Pfannengerichten einen nussigen Akzent. Im Dessert wird Sesam gerne mit Honig kombiniert.

Sesam als Kalziumlieferant

Sesam enthält eine große Menge an Kalzium. In den kleinen Samen steckt gut sechsmal mehr Kalzium als in der gleichen Menge Kuhmilch. Wer vegan lebt und Sesam als Baustein für seine Kalziumversorgung nutzen möchte, sollte ihn möglichst regelmäßig in seinen Speiseplan einbauen – schließlich isst man pro Portion üblicherweise nur eine geringe Menge. Sesamsamen sind sehr ölhaltig und können dadurch schnell ranzig werden. Besser man kauft nur kleine Mengen und bewahrt diese kühl und trocken auf.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Brandenburg gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH ebnet Weg für Erstattungen nach Sammelklage gegen Parship

Der vzbv hatte mit einer Sammelklage automatische Vertragsverlängerungen von Parship angegriffen. Der Bundesgerichtshof hat die Verlängerungen teilweise für unwirksam erklärt. Verbraucher:innen können Rückzahlungen verlangen. Ein fristloses Kündigungsrecht hat das Gericht nicht anerkannt.