Was macht Meerrettich so wertvoll?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Meerrettich ganz und gerieben in Schälchen
Off

Meerrettich wird wegen seines pikant-scharfen, leicht süßlichen Aromas geschätzt. Außerdem haben seine Inhaltstoffe viele positive Wirkungen auf die Gesundheit. Mit seinen ätherischen Ölen stärkt Meerrettich das Immunsystem und löst den Schleim bei Erkältungskrankheiten. Er wirkt antibakteriell und entzündungshemmend und wird auch bei unkomplizierten Harnwegsinfekten eingesetzt. Meerrettich enthält relativ viel Vitamin C, B-Vitamine und Mineralstoffe und zudem wertvolle Flavonoide. Diese gehören zur Gruppe der sekundären Pflanzenstoffe und können die Abwehrkräfte stärken.

Beim Schälen und Raspeln einer frischen Meerrettichwurzel kann es zu tränenden Augen und einer laufenden Nase kommen. „Dabei entsteht Senföl, das für den scharfen Geschmack und Geruch des geriebenen Meerrettichs verantwortlich ist“, erklärt Anja Schwengel-Exner, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Die Schärfe verflüchtigt sich schnell. Deshalb sollte die Wurzel erst kurz vor dem Verzehr gerieben und den Speisen am Ende der Garzeit hinzugefügt werden. Die frische Wurzel hält sich im Kühlschrank etwa vier Wochen.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.