Was sind Bratöle?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Öl aus einer Glasflasche wird in eine Pfanne geschüttet.
Off

Nicht jedes Speiseöl ist für hohe Temperaturen geeignet. Bratöle sind besonders hitzebeständige Pflanzenöle. Sie können daher auch zum Braten und Frittieren verwendet werden. Dabei werden teilweise Temperaturen über 200 Grad Celsius erreicht. Bratöle bestehen häufig aus Mischungen verschiedener Pflanzenöle. Die Zutatenliste zeigt, aus welchen Pflanzenarten die verwendeten Öle stammen. Zum Einsatz kommen beispielsweise Öle von speziell gezüchteten Sonnenblumen-, Raps- und Distelsorten mit einem hohen Anteil an einfach ungesättigter Ölsäure. „Diese sogenannten High-Oleic-Öle sind sehr hitzestabil und ernährungsphysiologisch günstiger als Palmöl oder Kokosfett“, sagt Anja Schwengel-Exner, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern.

Alternativen zum Bratöl

Neben den Bratölen eignen sich zum Erhitzen auch herkömmliche raffinierte Pflanzenöle, etwa aus Raps oder Olive. Bei der Raffination werden unerwünschte Bestandteile sowie Geruchs- und Geschmacksstoffe entfernt. Die wertvollen ungesättigten Fettsäuren bleiben jedoch erhalten.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.