Wie lässt sich der Bedarf an Zink decken?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Verschiedene Lebensmittel, die Zink enthalten, sind um eine Tafel gruppiert, auf der das Wort Zink steht.
Off

Der Mineralstoff Zink ist an vielen wichtigen Körperfunktionen beteiligt, zum Beispiel am Sauerstofftransport, der Blutbildung und der Immunabwehr. In der Erkältungszeit greifen daher viele zu Nahrungsergänzungsmitteln mit Zink, um ihre Abwehrkräfte zu stärken. „Die empfohlene Tagesdosis ist abhängig von Alter und Geschlecht und sollte nicht überschritten werden“, rät Andrea Danitschek von der Verbraucherzentrale Bayern. Wer Zink über natürliche Quellen aufnimmt, muss keine Überdosierung befürchten. Gute Zinklieferanten sind tierische Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Käse und Eier. Bestimmte Aminosäuren in tierischem Eiweiß begünstigen die Zinkaufnahme. Pflanzliche Nahrung enthält geringere Mengen an Zink und häufiger Stoffe, die die Aufnahme erschweren. Bekanntestes Beispiel ist die Phytinsäure in Vollkorn. Vegan lebende Menschen sollten Vollkorn- und Hülsenfruchtprodukte deshalb vor allem in eingeweichter, gesäuerter, fermentierter oder gekeimter Form verzehren. Diese Schritte reduzieren ihren Gehalt erheblich.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Waschmaschine mit einem Dash Button von Amazon

Amazon Dash Button: Gericht sieht massive Gesetzes-Verstöße

Die Verbraucherzentrale NRW war mit einer Klage gegen die Amazon EU S.a.r.l. vor dem Oberlandesgericht München (Az.: 29 U 1091/18) erfolgreich. Der Dash Button verstieß massiv gegen Gesetze, da nicht hinreichend über die georderte Ware und deren Preis informiert wurde.
VZ Sachsen klagt gegen sächsische Sparkassen

Musterfeststellungsklagen gegen sächsische Sparkassen

Vielen Prämiensparer:innen wurden jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Aus diesem Grund hat die Verbraucherzentrale Sachsen Musterklagen gegen neun sächsische Sparkassen eingereicht. Am 9. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) den vom Oberlandesgericht Dresden festgelegten Referenzzinssatz für langfristige Sparprodukte bestätigt. Das Warten hundertausender Sparer:innen hat damit ein Ende.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.