Wie lange kann man Äpfel lagern?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Off

Im Oktober ist Haupterntezeit für viele Apfelsorten, die sich gut zur Lagerung eignen. Typische Lageräpfel sind zum Beispiel die Sorten Ontario, Boskoop, Topaz und Glockenapfel. Während der Lagerung reifen die Äpfel weiter. Dabei werden Stärkereste zu Zucker abgebaut und Traubenzucker in den etwas süßeren Fruchtzucker umgewandelt. Die Früchte bekommen ein volleres Aroma und schmecken süßer. „Ist das Verhältnis von Zucker und Säure ausgewogen und der Geschmack sortentypisch, dann ist die sogenannte Genussreife erreicht", sagt Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Sie entfaltet sich zwei bis vier Wochen nach der Pflückzeit. Mit zunehmender Lagerdauer verlieren die Äpfel an Feuchtigkeit, der Vitamingehalt sinkt und sie werden runzelig. „Bei einer niedrigen Lagertemperatur von etwa 4 Grad Celsius und hoher Luftfeuchtigkeit läuft dieser Prozess sehr langsam ab", so Sabine Hülsmann. Wichtig ist, die Äpfel wöchentlich zu kontrollieren, um faule Früchte auszusortieren. So halten Lageräpfel bis weit ins neue Jahr hinein.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

 

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.
Symbolische Darstellung biometrischer Technologie: Ein digitales Gesichtsscan-Modell in Dreiecks- und Partikeloptik, im Kontext eines modernen deutschen Personalausweises.

Digitale Passbilder Pflicht seit Mai 2025: Was müssen Sie wissen?

Seit dem 1. Mai 2025 können Passbilder für Personalausweise und Reisepässe in Deutschland nur noch digital eingereicht werden. Die Regelung sollen Sicherheit und Qualität verbessern. Worauf müssen Sie jetzt achten?