Herzhafter Bohneneintopf

Stand:
Ein schnell zubereitetes Rezept mit Hülsenfrüchten passend für die Planetary Health Diet.
Ein Teller mit Bohneneintopf
Off

Zutaten für 2 Personen

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • ½ rote Paprika
  • ½ grüne Paprika
  • 400 g weiße Bohnen aus der Dose
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Dose (à 425 ml) stückige Tomaten
  • Paprikapulver, edelsüß und scharf
  • Salz, Pfeffer

 

Zubereitung:

  1. Zwiebeln schälen, fein würfeln. Knoblauch schälen und fein hacken. Paprika waschen, putzen, halbieren, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Paprika darin ca. 5 Minuten dünsten.
  3. Stückige Tomaten und Bohnen zugießen und würzen.
  4. Etwa 15 Minuten köcheln lassen.

 

Dazu passen Vollkornbrötchen oder -brot.
Wer anstatt Bohnen aus der Dose lieber getrocknete Bohnen verwendet, der nimmt etwa 200 g und bereitet diese laut Packungsanweisung zu.

 

 

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.