Sind Hydration-Drinks sinnvolle Durstlöscher?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Eine Trinkflasche, die mit Wasser und Zitronenscheiben gefüllt ist, steht neben einem Paar weißer Turnschuhe.
Off

Auf dem Markt der Fitnessgetränke sind sogenannte Hydration-Drinks derzeit besonders angesagt. Sie sollen Körper und Geist nicht nur mit Flüssigkeit, sondern auch mit wichtigen Elektrolyten, Mineralstoffen und Vitaminen versorgen. Werbeversprechen suggerieren mehr Energie im Büroalltag oder eine gesteigerte Leistungsfähigkeit beim Sport. Wer sich ausgewogen ernährt und moderat Sport betreibt, benötigt solche Drinks jedoch nicht. Natürliche Lebensmittel liefern ausreichend Elektrolyte wie Natrium, Kalium oder Magnesium. „Viele dieser teuren Trendgetränke enthalten Zucker, umstrittene Süßstoffe oder unnötige Zusätze wie künstliche Aromen und Farbstoffe“, so Sabine Schuster-Woldan, Ernährungsexpertin bei der Verbraucherzentrale Bayern. Auch beliebte Zutaten wie Koffein und Pflanzenextrakte bringen meist keinen nachweisbaren gesundheitlichen Mehrwert.

Hausgemachte Variante mit natürlichen Zutaten 

Nach dem Sport lässt sich ein erfrischender Durstlöscher schnell und preiswert selbst zubereiten: Wasser gleicht den Flüssigkeitsverlust aus, eine Prise Salz liefert Natrium. Ein Spritzer Zitronensaft sorgt für Geschmack und liefert gleichzeitig Kalium und Vitamin C. Wer schnell Energie benötigt, rührt einen Löffel Honig dazu. 

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

So gut schmeckt Klimaschutz
Was haben Käse und Flugobst mit dem Klima zu tun? Was sagt das Label „klimaneutral“ auf Lebensmitteln aus? Dürfen…
Achtung, Zucker!
Fast alle Menschen lieben Zucker – und essen zu viel davon. Besonders kritisch ist dabei übermäßiger Konsum süßer…
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.
Mann im Büro vor Laptop lacht mit Kollegin

Honorarkraft (w/m/d) im Team "Verbraucherkompetenz für Geflüchtete"

Wir suchen Unterstützung im Team "Verbraucherkompetenz für Geflüchtete"!