So lassen sich Plastikverpackungen einsparen

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?

Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?

Off

Lebensmittelverpackungen aus Kunststoff machen einen erheblichen Teil des Haushaltsmülls aus. Mit etwas Planung lassen sich diese Mengen deutlich reduzieren. So gibt es mittlerweile in vielen deutschen Städten sogenannte Unverpackt-Läden. Hier bringen die Kunden ihre eigenen Behälter mit und befüllen sie vor Ort mit Nudeln, Reis, Müsli, Kaffee, Öl und anderen Lebensmitteln des täglichen Bedarfs.

In Supermärkten und Discountern sollte man möglichst zu unverpacktem Obst und Gemüse greifen. Statt der dünnen „Hemdchenbeutel“ aus Plastik empfehlen sich wiederverwendbare Einkaufsnetze. Das Gewicht dieser Netze darf beim Wiegen an der Kasse nicht berechnet werden. „Im Zweifelsfall lässt man die Ware ohne Netz wiegen und packt sie erst danach ein“, empfiehlt Andrea Danitschek von der Verbraucherzentrale Bayern. Auch an immer mehr Käse- und Wursttheken können Kunden ihre mitgebrachten Gefäße befüllen lassen. Wer gerne unterwegs Kaffee trinkt, kann sich bei vielen Bäckereien und Cafés seinen Mehrwegbecher füllen lassen.

Marktplatz Ernährung - Forum der Verbraucherzentrale Bayern

Fragen zu Ernährung und Lebensmitteln beantwortet ein Expertenteam der Verbraucherzentrale Bayern im Internetforum "Marktplatz Ernährung". Die Antworten können alle interessierten Verbraucher online lesen.

Das Angebot unter www.lebensmittel-forum.de ist kostenlos.

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH ebnet Weg für Erstattungen nach Sammelklage gegen Parship

Der vzbv hatte mit einer Sammelklage automatische Vertragsverlängerungen von Parship angegriffen. Der Bundesgerichtshof hat die Verlängerungen teilweise für unwirksam erklärt. Verbraucher:innen können Rückzahlungen verlangen. Ein fristloses Kündigungsrecht hat das Gericht nicht anerkannt.
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.
Marion Zinkeler, Vorständin der Verbraucherzentrale Bayern

Statement von Marion Zinkeler, Vorständin der Verbraucherzentrale Bayern

Die aktuelle Lage ist angespannt – auch in Bayern. Kriege, Klimakrise und wirtschaftliche Unsicherheiten prägen unseren Alltag. Bayerische Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen und viele Menschen blicken mit Sorge in die Zukunft. Gerade jetzt ist es wichtig, Vertrauen in demokratische Institutionen zu stärken und die wirtschaftliche Erholung aktiv zu fördern.