Wächst Wildreis wirklich wild?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
Off

Wildreis gilt als besonders edle Beilage. Seine langen, dunklen Körner sind reich an hochwertigem Eiweiß und haben einen nussigen Geschmack. "Die Bezeichnung Wildreis ist allerdings ziemlich unpassend", sagt Andrea Danitschek von der Verbraucherzentrale Bayern. Gleiches gilt für die ebenfalls verwendeten Namen Wasserreis und Indianerreis. Denn mit echtem Reis ist er nur sehr entfernt verwandt. "Wie Weizen und Roggen zählt Wildreis botanisch zu den Süßgräsern", erläutert die Ernährungsexpertin. Auch "wild" sind die Pflanzen nur noch selten. Ursprünglich stammt Wildreis aus Nordamerika, wo er per Kanu von den Ureinwohnern an See- und Flussufern geerntet wurde. Heute gibt es große Farmen in den USA und Kanada, die den Weltmarkt versorgen. Trotz moderner Anbaumethoden ist Wildreis deutlich teurer als Reis. "Beliebt sind deshalb preisgünstige Mischungen von Wildreis mit echtem Reis", so Andrea Danitschek.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.