Was ist der Unterschied zwischen Minze und Pfefferminze?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Ein Strauch Minze liegt auf einem Stein
Off

Minze ist für ihr kühlendes Aroma bekannt. Sie verleiht Tee, Süßigkeiten, Bonbons und Kaugummi eine unverkennbare, frische Note. Verantwortlich dafür ist der Inhaltsstoff Menthol. Besonders viel davon steckt in der Pfefferminze, die deshalb auch sehr intensiv schmeckt. Sie wird auch „Krause Minze“ genannt und ist aus einer Kreuzung von Bachminze und Grüner Minze entstanden. Neben der Pfefferminze gibt es etwa 30 weitere Arten von Minze. Sie unterscheiden sich sowohl äußerlich als auch im Aroma voneinander.

Weniger Menthol, weniger Schärfe

„Wer die Schärfe von Pfefferminze nicht mag, kann in der Küche mildere Arten verwenden, die weniger Menthol enthalten“ empfiehlt Andrea Danitschek, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. So eignen sich Marokkanische Minze, Nanaminze und Apfelminze gut für Teezubereitungen. Wer stilecht Cocktails mixen möchte, bedient sich der Mojito-Minze. Süßspeisen und Erfrischungsgetränke lassen sich etwa mit Schoko-, Erdbeer- oder Zitronenminze verfeinern.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.