Was ist Kokosblütenzucker?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
Off

Als exotische Alternative zu Haushaltszucker liegt Kokosblütenzucker derzeit voll im Trend. Ein Kilogramm kann zwischen 10 und 30 Euro kosten. "Für Süßspeisen ist Kokosblütenzucker geschmacklich interessant, aber deutlich kostspieliger als Zucker", sagt Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Trotz seines Namens schmeckt Kokosblütenzucker kaum nach Kokos. Er hat einen leicht herben Karamellgeschmack, der während der Herstellung entsteht. Ausgangsstoff ist der Blütennektar der Kokospalme. Der aus den angeschnittenen Blüten austretende Saft wird zu einem dickflüssigen Sirup eingekocht. Beim Abkühlen bildet sich ein fester Zuckerblock. Dieser wird zerhackt und gemahlen. Aus vier Litern Nektar lässt sich knapp ein Kilogramm Zucker gewinnen. Manche Hersteller werben damit, dass er den Blutzucker langsamer ansteigen lässt als Haushaltszucker und deshalb wertvoller sei. "Ausreichende wissenschaftliche Belege dafür fehlen bislang", so Hülsmann.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.