Was ist Maltodextrin?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?
Off

Maltodextrin ist auf den Zutatenlisten verschiedenster Lebensmittel zu finden, zum Beispiel bei Wurst- und Backwaren, Fertigsuppen oder Kindernahrung. Doch worum handelt es sich bei diesem Stoff? "Maltodextrin ist ein Gemisch aus Zuckerbausteinen und wird meist aus Maisstärke gewonnen", erklärt Andrea Danitschek, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. "Es besitzt wenig Eigengeschmack und lässt sich gut verarbeiten. Im Gegensatz zu herkömmlichem Zucker schmeckt Maltodextrin weniger süß. Die Lebensmittelindustrie verwendet es deshalb gern als Füll- und Verdickungsmittel." Da es leicht verdaulich und meist gut verträglich ist, wird Maltodextrin auch als Energiespender geschätzt. In Sportgetränken beispielsweise sorgt es für einen schnellen Nachschub an Kalorien während und nach Ausdauerbelastungen.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Kopf aus Glas mit Tabletten und Pillen

Endlich Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe?

Es ist eine langjährige Forderung der Verbraucherzentralen: Einheitliche europäische Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.