Was ist schwarzer Kakao?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Ein Schokokuchen liegt auf einem Teller, daneben ein Häufchen mit schwarzem Kakaopulver
Off

Bei schwarzem Kakao handelt es sich um Kakaopulver, das nach einer speziellen Methode hergestellt wird. Mit seiner Hilfe können Lebensmittel dunkel gefärbt werden. „Schwarzer Kakao verleiht Gebäck oder Tortencremes ein nahezu schwarzes Aussehen, ganz ohne den Einsatz von Farbstoffen oder Aktivkohle“, sagt Ernährungsexpertin Anja Schwengel-Exner von der Verbraucherzentrale Bayern. Um schwarzen Kakao herzustellen, wird das Kakaopulver alkalisiert. Dafür werden der Kakaomasse Alkalisalze wie Pottasche oder Soda zugefügt. Durch diese Behandlung erhält der Kakao eine deutlich dunklere Farbe. Zudem wird der natürliche Säuregehalt des Kakaos reduziert, wodurch das alkalische Kakaopulver milder im Geschmack ist.

Wichtig beim Backen mit schwarzem Kakao

Damit Teige mit schwarzem Kakao gut aufgehen, empfiehlt sich Backpulver als Backtriebmittel, da es neben Natron zusätzlich einen Säure- und Stärkeanteil enthält. Bei Rezepten mit Natron sollte noch eine säurehaltige Zutat wie Joghurt, saure Sahne oder Zitronensaft hinzugefügt werden, um ein optimales Backergebnis zu erzielen.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Kopf aus Glas mit Tabletten und Pillen

Endlich Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe?

Es ist eine langjährige Forderung der Verbraucherzentralen: Einheitliche europäische Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.