Welche Kürbisse sind genießbar?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Off

Kürbisse haben gerade Hochsaison. In den Supermärkten sind sie in vielen verschiedenen Farben und Formen zu finden. Zum Essen eignen sich ausschließlich ausgewiesene Speisekürbisse. „Zierkürbisse enthalten eine große Menge an giftigen Bitterstoffen und sind deshalb ungenießbar“, erklärt Susanne Moritz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Ihr Verzehr kann Magenkrämpfe, Durchfall und Erbrechen auslösen. Bei empfindlichen Personen und in größeren Mengen kann es sogar zu lebensgefährlichem Kreislaufversagen kommen.

Kürbisse kauft man am besten im regulären Handel. Von privat angebotene Speisekürbisse oder in Hobbygärten gezogene Kürbisse können durch Kreuzungen mit Zierkürbissen die giftigen Bitterstoffe enthalten. Besonders wahrscheinlich ist das, wenn Hobbygärtner Speisekürbisse zusammen mit Zierkürbissen anbauen. Susanne Moritz rät, Kürbisse vor dem Verarbeiten immer roh zu probieren. Alle Exemplare, die bitter schmecken, dürfen nicht verzehrt werden. Bitterstoffe bleiben auch nach dem Kochen enthalten.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH ebnet Weg für Erstattungen nach Sammelklage gegen Parship

Der vzbv hatte mit einer Sammelklage automatische Vertragsverlängerungen von Parship angegriffen. Der Bundesgerichtshof hat die Verlängerungen teilweise für unwirksam erklärt. Verbraucher:innen können Rückzahlungen verlangen. Ein fristloses Kündigungsrecht hat das Gericht nicht anerkannt.
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.
Marion Zinkeler, Vorständin der Verbraucherzentrale Bayern

Statement von Marion Zinkeler, Vorständin der Verbraucherzentrale Bayern

Die aktuelle Lage ist angespannt – auch in Bayern. Kriege, Klimakrise und wirtschaftliche Unsicherheiten prägen unseren Alltag. Bayerische Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen und viele Menschen blicken mit Sorge in die Zukunft. Gerade jetzt ist es wichtig, Vertrauen in demokratische Institutionen zu stärken und die wirtschaftliche Erholung aktiv zu fördern.