Wie unterscheiden sich Kümmel, Kreuzkümmel und Schwarzkümmel?

Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Off

Kümmel und Kreuzkümmel gehören zur Familie der Doldenblütler. Als Gewürz werden jeweils die ganzen oder die gemahlenen getrockneten Früchte genutzt. Während Kümmel kühlere Temperaturen bevorzugt, benötigt Kreuzkümmel ein heißes Klima zum Gedeihen. „Beide Gewürze beeinflussen die Verdauung positiv, wirken appetitanregend und helfen gegen Blähungen und Krämpfe“, erläutert Silke Noll, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Der Kümmel dient mit seinem herben Aroma vorwiegend dazu, schwer verdauliche Speisen zu würzen wie Kohlsuppen, Zwiebelkuchen und fettes Fleisch. Auch bei der Käseveredelung und in der Spirituosenherstellung findet er Verwendung. Kreuzkümmel mit seinem intensiven Geschmack ist häufig ein Bestandteil von Gewürzmischungen für Chili con Carne, Currys und Garam Masala. Im Unterschied dazu gehört Schwarzkümmel zur Familie der Hahnenfußgewächse. Die reifen dunklen Samen sind vor allem als Brotgewürz auf Fladenbrot bekannt. Daher kommt sein volkstümlicher Name „Brotwurz“.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Mann im Büro vor Laptop lacht mit Kollegin

Bürosachbearbeiter (w/m/d) am Termintelefon

Wir suchen Unterstützung im Team Finanzdienstleistungen!

Urteil gegen Amazon: Gekauft ist gekauft

Amazon darf Kunden nach einer Kontosperrung nicht den Zugriff auf erworbene E-Books, Filme, Hörbücher und Musik verwehren. Wir helfen Betroffenen mit einem Musterbrief.
Mann im Büro vor Laptop lacht mit Kollegin

Studentische Aushilfe oder Rechtsreferendar (w/m/d)

Wir suchen Unterstützung im Team "Recht und Digitales".