Wie unterscheiden sich weißer, grüner und violetter Spargel?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Off

Spargel gibt es in drei unterschiedlichen Farben. Am beliebtesten ist der mild schmeckende weiße Spargel. Er wird in den typischen Erdwällen kultiviert und gestochen, bevor die Spitzen mit dem Sonnenlicht in Berührung kommen. Bei violettem Bleichspargel wartet man, bis er die Erdoberfläche schon leicht durchbrochen hat. Er bildet zum Schutz vor Sonnenlicht Anthocyane. Das sind violette Farbstoffe, denen gesundheitsfördernde und zellschützende Wirkungen zugeschrieben werden. „Um sie zu erhalten, sollten die Spargelspitzen beim Kochen möglichst aus dem Wasser schauen“, erklärt Susanne Moritz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Violetter Bleichspargel und Grünspargel schmecken etwas herzhafter als die weißen Stangen. Für grünen Spargel werden andere Sorten angebaut. Er wächst über der Erde und wird abgeschnitten, wenn die Stangen groß genug sind. Durch Lichteinfluss verfärbt er sich auf seiner ganzen Länge. Die Stangen sind dünner und müssen, wenn überhaupt, nur am unteren Drittel geschält werden.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Kopf aus Glas mit Tabletten und Pillen

Endlich Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe?

Es ist eine langjährige Forderung der Verbraucherzentralen: Einheitliche europäische Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.