Was ist eigentlich Harissa?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Harissapaste in einer weißen Schüssel
Off

Harissa ist eine feurig scharfe Gewürzmischung. Sie ist fester Bestandteil der traditionellen Küche nordafrikanischer Länder wie Marokko, Algerien und Tunesien. Dort wird sie zu fast jedem Gericht serviert. Harissa wird hauptsächlich als Paste angeboten. Es gibt aber auch Pulver, das mit Olivenöl zu Paste verrührt werden kann. Hauptbestandteile sind Chilischoten, Koriandersamen, Kreuzkümmel, Knoblauch, Salz und Olivenöl. Mit Minze, Zitrone und Essig verfeinert bekommt die Mischung eine angenehm frische Note. Harissa sorgt in Suppen, Couscous, Gemüse- und Fleischgerichten für eine orientalische Note. „Für die Schärfe ist der fettlösliche Inhaltsstoff Capsaicin aus der Chilischote verantwortlich“, erklärt Silke Noll, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. „Wer einen empfindlichen Magen hat, sollte mit der Dosierung vorsichtig sein. Capsaicin kann die Schleimhäute im Magen-Darm-Trakt angreifen “, so Noll. Ist das Essen zu scharf geraten, hilft ein Glas kühle Milch. Wasser neutralisiert die Schärfe dagegen nicht.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.