Direkt zum Inhalt
BY_Header_Servicelinks
Kontakt
Beratung
Termin
Beschwerde
Shop
Bildung
Presse
Suche öffnen
Menü
Geld & Versicherungen
Digitales
Lebensmittel
Umwelt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise
Verträge
Hauptmenü
Themen
Digitale Welt
04.03.2025
Software-Updates: Deshalb sind sie wichtig
Veraltete Programme auf PC, Smartphone und anderen Geräten sind ein Sicherheitsrisiko. Deshalb sollten Sie regelmäßig Updates durchführen.
mehr
23.06.2025
Sozialtarif der Telekom: Wer kann sparen?
Telefonieren kann auch bei der Telekom Deutschland GmbH günstiger sein. Aber nicht jeder ist auch berechtigt, den Tarif zu nutzen. In diesem Artikel erfahren Sie, ob Sie einen Anspruch haben und wie Sie den Tarif beantragen.
mehr
19.12.2022
Spam: E-Mail-Müll im Internet
Mit "Spam" ist der unverlangte, massenhafte Versand von Werbe-Mails gemeint. Mittlerweile bestehen 60 bis 90 Prozent aller verschickten E-Mails aus diesem Datenmüll. Spams sind nicht nur ärgerlich, sie verursachen auch Kosten.
mehr
06.05.2025
Spiele-Apps und Datenschutz: 10 Dinge, die Nutzer wissen sollten
Online-Spiele sind für alle da. Egal, ob Action-, Denk- oder Gesellschaftsspiele: App herunterladen und los geht‘s. Doch was passiert mit den Daten der Nutzer:innen?
mehr
mit Infografik
mit Musterbrief
Interaktiv
01.05.2025
Starke Passwörter – so geht's
Auch wenn es lästig ist – um starke Passwörter kommt niemand herum. Wir zeigen, wie Sie starke Passwörter erstellen können.
mehr
mit Video
mit Infografik
05.05.2025
Supermarkt-Apps: Das sollten Sie über Rabatte und Risiken wissen
Einkaufen im Supermarkt wird digitaler: Fast alle Supermärkte und Discounter bieten eigene Kunden-Apps an, mit denen Sie Einkaufslisten erstellen, Vergünstigungen erhalten und zahlen können. Dafür sammeln und analysieren sie Ihre Daten, erstellen Kundenprofile und nutzen personalisierte Werbung.
mehr
mit Podcast
02.10.2025
Support für Windows 10 endet: Das müssen Sie wissen
Zum 14. Oktober 2025 wollte Microsoft den kostenlosen Support für das Betriebssystem Windows 10 beenden. Millionen PCs sollten davon betroffen sein. Nun hat das Unternehmen mitgeteilt, dass es den kostenfreien Support im Europäischen Wirtschaftsraum um ein Jahr verlängert.
mehr
01.07.2025
Täuschend echt: Wie Kriminelle Deepfakes mit Promis für Fake-Werbung nutzen
Prominente Persönlichkeiten bewerben vermeintlich lukrative Finanzprodukte oder angeblich revolutionäre Gesundheitsmittel? Vorsicht: Oft stecken Fakes dahinter. Wie Sie diese entlarven können und was Sie tun sollten.
mehr
24.08.2023
Телефон та Інтернет: як порівняти різні пропозиції
Оператори телекомунікаційних послуг, які надають доступ до Інтернету, зобов'язані зробити свої пропозиції прозорими та зрозумілими для порівняння за допомогою інформаційного листа про продукт.
mehr
19.12.2024
Telefon und Internet: So vergleichen Sie verschiedene Angebote
Anbieter von Telekommunikationsverträgen, die einen Zugang zum Internet beinhalten, sind verpflichtet, ihre Angebote per Produktinformationsblatt transparent und vergleichbar zu gestalten.
mehr
14.11.2024
Telefon- oder Internetanbieterwechsel: Höchstens ein Tag ohne Leitung
Bei einem Anbieterwechsel darf der Telefon- oder Internetanschluss nicht länger als einen Arbeitstag unterbrochen werden. Kund:innen können Anbieter sonst in die Pflicht nehmen und seit dem 1. Dezember 2021 pauschale Entschädigungen verlangen.
mehr
23.04.2025
Telefon-Anbieter müssen alle Kunden gut über den Vertrag informieren
Seit dem 1. Dezember 2021 müssen Telekommunikations-Anbieter neue Kunden über die wichtigsten Inhalte eines Vertrags informieren.
mehr
in Leichter Sprache
08.12.2023
Telefonieren und surfen auf Schiffen
Mit dem Mobiltelefon oder Tablet auf Kreuzfahrt - wir beantworten häufige Fragen zu Netzen und Kosten.
mehr
20.12.2024
Telefonrechnung prüfen: So reklamieren Sie falsche Abrechnungen
Auch wenn Sie mehrere Telefonanbieter nutzen, bekommen Sie meist nur eine Telefonrechnung, in denen auch die Forderungen anderer Anbieter aufgeführt sind. So prüfen Sie die Rechnung Ihres Netzbetreibers.
mehr
mit Musterbrief
06.11.2024
Telemedizin: Datenschutz bei Videosprechstunden
Seit 2020 spielen Videosprechstunden in der medizinischen Behandlung eine immer größere Rolle. Untersuchungen kritisieren den Datenschutz bei Telemedizin-Plattformen und Arzttermin-Portalen. Was können Sie tun und worauf müssen Sie achten?
mehr
mit Podcast
27.11.2024
Teurer Telefon-Trick: Handy-Abzocke mit 0137-Nummern
Die Verbraucherzentralen warnen vor Anrufen, die nach kurzem Klingeln auf dem Handy-Display zum Rückruf auffordern. Seit dem 1. Dezember 2022 gibt es hierzu eine wichtige Neuerung zu Sonderrufnummern, die Verbraucher:innen schützt.
mehr
06.11.2024
Trusted Shops, TÜV & Co.: Welche Gütesiegel bei Onlineshops sind seriös?
Nicht immer ist für Verbraucher:innen leicht zu durchschauen, ob Gütesiegel echt sind. Doch es gibt Möglichkeiten, deren Echtheit zu prüfen. Worauf Sie auf der Suche nach einem vertrauenswürdigen und rechtskonformen Online-Shop achten sollten.
mehr
13.11.2024
Umfrage: Account gehackt – das erwarten Betroffene von den Unternehmen
Gehackte Online-Accounts sind die Schattenseite der Digitalisierung. Die Verbraucherzentralen wollten wissen: Wie viele Menschen sind betroffen? Und bieten Unternehmen in dieser Situation ausreichend Unterstützung an?
mehr
07.07.2025
Umstellung auf DVB-T2 HD: die fünf wichtigsten Fragen
Ende April 2019 wurden die letzten Regionen Deutschlands, in denen das alte Antennenfernsehen DVB-T verbreitet war, abgeschaltet. Hier erfahren Sie, wie der Umstieg auf den Nachfolger DVB-T2 HD klappt.
mehr
02.05.2024
Umzug: Die Rechte der Telefon- und Internetkunden
Wer umzieht, der kann seine Verträge – ganz gleich ob Festnetz, Internet oder Mobilfunk – ohne Änderung der Laufzeit oder sonstiger Vereinbarungen an den neuen Wohnort mitnehmen. Vorausgesetzt, der Anbieter bietet die vereinbarte Leistung auch dort an.
mehr
16.10.2024
Urheberrecht: Wer haftet bei illegalen Downloads im Internet?
Wenn Sie Ihre Kinder ins Internet lassen, sollten Sie Ihren Nachwuchs über die Rechtslage aufklären. Sonst kann es bei Verstößen gegen das Urheberrecht Probleme geben.
mehr
10.06.2024
Vergleichsportale: So vergleichen Sie Preise im Internet richtig
Viele Anbieter, noch mehr Tarife: Verbraucher:innen verlieren dabei schnell den Überblick. Bei der Entscheidung sollen Vergleichsportale im Internet helfen. So vergleichen Sie Preise im Internet richtig.
mehr
mit Podcast
mit Infografik
02.09.2025
Verschlüsselte Sender freischalten - so geht's
Viele digitale TV-Sender sind verschlüsselt. Wir erklären, was der Hinweis „Programm verschlüsselt“ auf Ihrem TV bedeutet – und wie Sie verschlüsselte Sender freischalten.
mehr
23.08.2021
Verträge schließen per E-Mail und Co.
Um einen Vertrag abzuschließen, müssen sich zwei Vertragsparteien, also der Unternehmer und der Verbraucher, einigen.
mehr
01.09.2024
Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch
Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbraucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
mehr
18.09.2024
Virtuelle Partnersuche: Welche Möglichkeiten gibt es?
Kontaktbörsen, Partnervermittlungen, Singlebörsen – es gibt viele Wege einen Partner online zu finden. Wir erklären, was genau sie unterscheidet und worauf Sie achten sollten.
mehr
mit Infografik
01.02.2024
Virtuelle Schnäppchenjagd: Regeln für Online-Auktionen
Sobald Käufer:innen bei Online-Auktionen ein Gebot abgegeben haben, können Anbieter:innen nur noch in besonderen Fällen ihr Angebot zurücknehmen. Um bei Auktionen im Internet keinen teuren Reinfall zu erleben, sollten Sie einige Tipps beherzigen.
mehr
24.03.2025
Virus auf dem Gerät? Das müssen Sie jetzt tun - in 4 Schritten
Auf Ihrem Gerät wurde ein Virus gefunden. Was Sie jetzt tun sollten und wie Sie sich am besten vor weiteren Computerviren schützen, erfahren Sie hier.
mehr
25.11.2024
Von AGB bis Zahlung: Welche Informationen muss mir ein Onlineshop geben?
Verbrauchern muss bei Rechtsgeschäften im Internet jederzeit Zugriff auf die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen AGB ermöglicht werden.
mehr
07.10.2024
Von Terrestrik über IPTV bis Satellit: Das sind die Empfangsarten für Fernsehen
Analoges Fernsehen ist Geschichte: Seit Jahren empfangen Zuschauer:innen Fernsehen ausschließlich digital. Das bedeutet mehr Programme als beim analogen Fernsehen sowie eine bessere Qualität. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Fernsehprogramme empfangen können und die richtige Gerätewahl treffen.
mehr
26.03.2025
Vor dem Abschluss: Telefon-Anbieter müssen Vertragsdetails bereitstellen
Seit Dezember 2021 müssen Ihnen Telekommunikationsanbieter vor Abschluss eines Vertrages eine Zusammenfassung der wichtigsten Vertragsdetails bereitstellen. Dadurch sollen Sie als Verbraucher:in vor untergeschobenen Verträgen geschützt werden.
mehr
24.05.2024
Vorsicht bei Smart Toys: Die Risiken von vernetztem Spielzeug
Immer häufiger benötigen Puppen, Kuscheltiere oder Roboter eine Internetverbindung. Die sogenannten "Smart Toys" können dann zum Beispiel mit dem Kind kommunizieren. Bei Sicherheitslücken besteht aber auch das Risiko, dass das Spielzeug zum Spionage-Tool wird. Das sollten Sie vor dem Kauf…
mehr
mit Podcast
14.06.2024
Vorsicht vor Fakeshops mit Produkten um die Fußball-EM
Auffällig günstige und sofort verfügbare Trikots und Grills: Vor der Fußball-EM in Deutschland fallen im Fakeshop-Finder der Verbraucherzentralen Shops auf, die nun besonders häufig von Verbraucher:innen gemeldet werden.
mehr
03.02.2025
Vorsicht, Anwalts-Phishing: Falsche Abmahnungen per E-Mail
Haben Sie eine E-Mail mit angeblicher Abmahnung wegen illegaler Film-Downloads erhalten? Das kann eine Lüge sein. Kriminelle missbrauchen die Namen und Kontaktdaten echter Anwaltskanzleien. Wir sagen Ihnen, wie Sie sich verhalten sollten.
mehr
mit Podcast
12.02.2025
vzbv fordert Regulierung personalisierter Werbung
Gutachten des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv ) zeigt: Tracking und Profilbildung zu Werbezwecken stellen Risiken für Verbraucher:innen und die Gesellschaft dar.
mehr
27.01.2023
Wann Käuferschutz einspringt – und welche Rechte Sie ohnehin haben
Zahlen Sie einen Online-Kauf über PayPal, Amazon Pay, Klarna und Co., können Sie den Kauf auch anhalten oder rückgängig machen, wenn etwas mit der Bestellung nicht stimmt oder die Ware nicht ankommt. Oft reichen Ihre gesetzlichen Rechte als Käufer:in aber weiter als der Käuferschutz.
mehr
11.09.2025
Warn-Apps: Handy bleibt stumm – daran kann's liegen
Am 11. September 2025 werden die Warnsysteme bundesweit getestet. Wenn Sie keinen Hinweis, eine so genannte Push-Mitteilung, über neue Nachrichten auf dem Smartphone bekommen, kann das verschiedene Gründe haben. Hier sind die gängigsten bei Android-Geräten und iPhones.
mehr
03.02.2025
Warnung vor falschen Amazon- und PayPal-Anrufen
Schockanrufe im Namen der Online-Dienste Amazon und PayPal: Kriminelle informieren über eine angeblich anstehende Überweisung eines hohen Geldbetrags. Tatsächlich gibt es die aber nicht.
mehr
15.08.2025
Was ist 5G: Das müssen Sie über die 5. Generation Mobilfunk wissen
5G – was verbirgt sich hinter dieser Abkürzung? Wie weit ist das Mobilfunknetz in Deutschland schon verbreitet und welche Chancen und Risiken gehen damit einher? Hier sind die Antworten.
mehr
03.03.2023
Was ist Ransomware und wie kann ich mich schützen?
Kein Zugriff mehr auf Ihren Rechner, wenn Sie nicht schnell bezahlen? Mit Ransomware sperren Betrüger:innen Ihr Gerät und fordern ein Lösegeld. Das können Sie tun.
mehr
mit Podcast
10.07.2024
Was ist Wero? Neuer Zahlungsdienst europäischer Banken
Geld schnell auf dem Smartphone oder Computer zu überweisen, kennen wir zum Beispiel von PayPal aus den USA. Mit Wero bieten europäische Banken nun ein eigenes System an.
mehr
15.01.2025
Was muss ich beim Onlineshopping im Ausland beachten?
Bei Online-Händlern mit Sitz im Ausland gelten unter Umständen andere rechtliche Rahmenbedingungen und es drohen hohe Zusatzkosten für Einfuhr und Versand.
mehr
04.03.2025
Was tun bei einem Schufa-Eintrag?
Scoring, negative Einträge, Speicherfristen – hier lesen Sie wichtige Infos zu Auskunfteien wie der Schufa.
mehr
mit Podcast
04.09.2025
Was tun, wenn Kriminelle in Ihrem Namen einkaufen?
Kriminelle legen teils Accounts im Namen von Privatpersonen bei Zahlungsdienstleistern wie Klarna oder Paypal an. Von dem Betrug erfahren Sie meist erst, wenn ein Inkassoschreiben kommt. Das sollten Sie wissen.
mehr
mit Musterbrief
23.01.2025
Was tun, wenn meine Online-Bestellung nach dem Versand nicht ankommt?
Geht bei Kaufverträgen zwischen einem Unternehmen und Ihnen als Verbraucher:in die bestellte Ware auf dem Versandweg verloren, können Sie nicht verlangen, dass Ihnen die Ware noch einmal geliefert wird. Allerdings müssen Sie auch nichts bezahlen, wenn Sie die Ware nicht erhalten.
mehr
mit Podcast
19.12.2024
Weihnachtsgeschenke per Post: Wie Pakete besser ankommen
In den Wochen vor dem Fest werden doppelt und dreifach so viele Pakete verschickt wie sonst – und zuhauf steht Verbraucherärger rund um Paketsendungen ins Haus. Ein paar Tipps können helfen, ihn zu minimieren.
mehr
mit Podcast
19.08.2025
Welche Folgen Identitätsdiebstahl im Internet haben kann
Fremde missbrauchen die Identitäten von Verbraucher:innen in diversen Bereichen. Mithilfe der ergaunerten Daten werden im Internet kostenpflichtige Abos abgeschlossen, Nutzerkonten eingerichtet und Waren bestellt. So können Sie sich schützen.
mehr
mit Musterbrief
Interaktiv
05.05.2025
Wenn die Bestellung nicht rechtzeitig geliefert wird
Im Online-Shop stand noch etwas von drei Tagen Lieferzeit, aber die Ware will einfach nicht ankommen? Bei Verzögerungen können Sie eine Frist setzen und danach vom Vertrag zurücktreten.
mehr
mit Musterbrief
mehr laden