Direkt zum Inhalt
BY_Header_Servicelinks
Kontakt
Beratung
Termin
Beschwerde
Shop
Bildung
Presse
Suche öffnen
Menü
Geld & Versicherungen
Digitales
Lebensmittel
Umwelt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise
Verträge
Hauptmenü
Themen
Digitale Welt
04.03.2025
Mobilfunkverträge: Welches Netz passt zu mir?
Wer einen Handyvertrag abschließt, sollte neben dem passenden Tarif auch das am besten geeignete Mobilfunknetz wählen. Wir erläutern die verschiedenen Techniken und geben Tipps für die richtige Netzwahl.
mehr
25.11.2024
Muss ich online bestellte Ware in der Originalverpackung zurückschicken?
So läuft es oft: Die Verpackung vom online bestellten Smartphone, Spielzeug oder Shirt wird aufgerissen - und direkt entsorgt. Problematisch ist das rechtlich nicht - denn auch ohne Originalverpackung, so das Gesetz, darf der Händler die Rücknahme nicht verweigern.
mehr
20.06.2025
Nachhaltig streamen und shoppen: Das können Sie tun!
Schneller, effizienter - und trotzdem nachhaltig? Wie sich Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Einklang bringen lassen.
mehr
mit Podcast
07.12.2024
Nachhaltige Nutzung von Handys und Smartphones
Verbraucherinnen und Verbraucher, aber auch Anbieter können eine Menge tun, um Mobiltelefone möglichst nachhaltig und umweltfreundlich zu nutzen.
mehr
10.06.2025
Nahrungsergänzungsmittel aus dem Ausland
Bei einer Bestellung im Online-Shop oder als Urlaubsmitbringsel kann es Probleme mit dem Zoll geben.
mehr
02.01.2025
Nebenkostenprivileg: Das bedeutet die Abschaffung für Ihr Kabel-TV
Das Gesetz zur Abschaffung des "Nebenkostenprivilegs" für Kabelgebühren ist schon länger in Kraft, spätestens seit dem Stichtag 1. Juli 2024 können Sie Ihre Empfangsart frei wählen. Doch was verbirgt sich hinter der Abschaffung? Und was bedeutet das für Ihre Kabelanschluss-Kosten?
mehr
20.12.2024
Nervensäge Cookie-Banner: Was Sie beachten sollten
Mithilfe von Cookie-Bannern sollen Sie selbst entscheiden dürfen, wie viele Daten Webseiten von Ihnen speichern und an wen sie diese weitergeben dürfen. Nur wenige Webseitenbetreiber setzen die Datenschutzvorgaben aber rechtskonform um. So finden Sie heraus, welche Daten gesammelt werden.
mehr
mit Infografik
08.08.2024
Neue Handynummer? Auch in WhatsApp ändern!
Wer seine Handynummer ändert, muss das auch bei WhatsApp machen. Das gilt selbst dann, wenn man eigentlich die Rufnummer zum neuen Anbieter mitnehmen möchte.
mehr
03.02.2025
Öffentliche WLAN-Netze sicher nutzen: Darauf sollten Sie achten
Nutzen Sie Hotspots im Zug, Café oder im Hotel, sollten Sie vorsichtig sein. In der Regel sind solche WLAN-Netze nicht verschlüsselt. Im schlimmsten Fall kann ein Angreifer Ihr Gerät mit Schadsoftware infizieren. Folgende Tipps helfen, damit Sie an öffentlichen WLAN-Hotspots sicher surfen können.
mehr
mit Video
21.05.2024
Ökologischer Rucksack
Jedes Produkt, das wir kaufen, trägt einen Rucksack: den ökologischen Rucksack. Und der ist viel schwerer als das eigentliche Produkt.
mehr
05.11.2024
Online Lotto: Vorsicht vor "schwarzen Lotterien"
Nicht alle online Lotterien sind seriös. Illegale "schwarze Lotterien", auch Zweitlotterien genannt, tarnen sich mit Prüfsiegeln, besitzen jedoch keine gültige Lizenz. Worauf Sie beim Spielen von Online Lotto achten sollten.
mehr
02.09.2024
Online-Ausweisfunktion: So nutzen Sie die Vorteile des ePersonalausweises
Fast alle neuen Personalausweise haben eine Online-Ausweisfunktion, mit der Sie sich sicher online ausweisen und Behördengänge von zu Hause aus erledigen können. Viele nutzen die Funktion jedoch nicht, sei es aus Unkenntnis oder wegen Vorbehalten. Wir erklären, wie der ePersonalausweis eingerichtet…
mehr
18.04.2023
Online-Dating: Achtung Fake-Profile!
Attraktive Profilbilder und aufregende Chats beim Online-Dating versprechen oft mehr als sie in der Realität halten können. Was viele Nutzer:innen nicht wissen: Zahlreiche vermeintlich reale Profile gehören in Wahrheit bezahlten Mitarbeitern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Fake-Profile erkennen können.
mehr
mit Podcast
08.04.2024
Online-Konten vor Hacking-Angriffen schützen
Ob durch einen Phishing-Angriff, über ein Datenleck, durch ausspähende Schadsoftware oder durch reines Erraten – immer wieder gelingt es Betrüger:innen, sich in fremde Online-Konten einzuhacken. Damit Ihre Online-Konten vor Hacking-Angriffen geschützt sind, können Sie im Vorfeld einiges tun.
mehr
23.01.2019
Online-Shopping: Bei wenigen Bezahlverfahren werden Gebühren fällig
Wenn Sie im Internet einkaufen, haben Sie bei den meisten Händlern die Wahl zwischen unterschiedlichen Bezahlmethoden. Gängig sind: Überweisung, Lastschrift, Kreditkarte oder ein Bezahlsystem wie PayPal bzw. Kauf auf Rechnung (etwa Klarna). Doch welcher Weg ist günstig und sicher?
mehr
12.06.2024
Online-Ticketbörse Viagogo: hohes Risiko und hohe Preise
Auf der Ticketbörse Viagogo können Fans Tickets für Veranstaltungen von vermeintlichen Privatverkäufer:innen kaufen. Kommen Tickets nicht an oder sind sehr viel teurer als beim Veranstalter, liegt das Problem bei den Kund:innen.
mehr
12.06.2024
Online-Ticketbörsen: Risiken beim Ticketkauf auf dem Zweitmarkt
Nicht erhaltene Tickets, stark überhöhte Preise, Karten für Events, die es gar nicht gibt oder ein mangelhafter Kundenservice: Der Kauf bei Online-Ticketbörsen birgt viele Fallen. Was Sie wissen müssen und welche Rechte Sie haben.
mehr
mit Video
08.01.2024
Оплата за послуги телерадіомовлення: що треба знати шукачам притулку?
Шукачі притулку, які перебувають у місцях спільного проживання (гуртожитках), не повинні реєструватися для оплати за послуги телерадіомовлення. Ті, хто проживає в окремій квартирі та отримує певні пільги, також може бути звільненим від оплати.
mehr
03.06.2025
Paketdienst-SMS: Vorsicht, Abzocke!
Die Verbraucherzentralen warnen vor SMS von angeblichen Paketdiensten, in denen Empfänger auf einen Link tippen sollen. Die Folge können schädliche Apps, Massen-SMS und Abofallen sein. Diese Betrugsform ist als "Smishing" bekannt.
mehr
mit Podcast
27.08.2024
Partnersuche im Internet: Wo Kostenfallen lauern
Wollen Sie die Suche nach einem Traumpartner beginnen? Bei vermeintlich bequemen Online-Börsen gilt Vorsicht: In den komplizierten und oft kaum verständlichen Verträgen sind einige Fallstricke verborgen.
mehr
mit Video
04.02.2025
Phishing-Mails: Woran Sie sie erkennen und worauf Sie achten müssen
Es vergeht kein Tag, an dem Online-Kriminelle keine E-Mails mit gefährlichen Links oder Anhängen verschicken. Ziel: Sich Ihre Zugangsinformationen und persönlichen Daten zu beschaffen. Viele dieser E-Mails sehen täuschend echt aus. Es gibt aber Anzeichen, an denen Sie betrügerische E-Mails erkennen.
mehr
mit Podcast
22.07.2025
Phishing-Radar: Aktuelle Warnungen
Hier zeigen wir kontinuierlich aktuelle Betrugsversuche, die uns über unser Phishing-Radar erreichen.
mehr
26.03.2025
Płatności zbliżeniowe – jak to działa i na co zwrócić uwagę
Płatności zbliżeniowe można realizować nie tylko za pomocą kart debetowych (Girocard) i kredytowych, ale także za pomocą smartfona lub smartwatcha. Jest to wygodne, ale nie chroni przed utratą lub kradzieżą danych bankowych. Co zrobić, jeśli dojdzie do takiej sytuacji?
mehr
mit Video
09.01.2025
Preisangabe, Kaufen-Button etc.: So kommt online ein Vertrag zustande
Unmittelbar bevor Sie eine kostenpflichtige Bestellung abschicken, muss der Anbieter klar und verständlich in hervorgehobener Weise über die Vertragsbestandteile informieren.
mehr
26.03.2025
Prepaid-Restguthaben nach Vertragsende auszahlen lassen: so geht's
Restguthaben auszahlen lassen: Wer sein Prepaid-Handy länger nicht nutzt oder kein neues Guthaben auflädt, bekommt oft die Kündigung. Das ist zwar zulässig - Ihr Anbieter muss Ihnen aber Ihr Restguthaben auszahlen. Mit unserem Musterbrief können Sie sich Ihr Geld nach Vertragsende zurückholen.
mehr
08.07.2025
Prime Days, Black Friday, Cyber Monday - Tipps für die Schnäppchenjagd
"Singles' Day", "Black Friday", "Cyber Monday", "Amazon Prime Days": Der Online-Handel wartet immer wieder mit Rabattschlachten auf. Das nutzen auch Kriminelle. Sechs Tipps für sicheres Shoppen.
mehr
mit Video
mit Podcast
25.03.2025
Privatsender über DVB-T2 HD kosten 99 Euro im Jahr
Öffentlich-rechtliche Sender sind über DVB-T2 HD frei und unverschlüsselt empfangbar. Die Privatsender sind verschlüsselt und damit kostenpflichtig.
mehr
26.03.2025
Probleme beim Smartphone-Kauf: Das sind Ihre Rechte
Smartphones gehen nach kurzer Zeit kaputt, manches Gerät wird erst gar nicht geliefert und viele Handyversicherungen bieten nur wenig Schutz: Wir erklären Ihre Rechte beim Kauf eines Smartphones.
mehr
mit Musterbrief
22.01.2025
Refurbished und Secondhand: Gebrauchtes online kaufen und verkaufen
Ankaufportale sollen es Ihnen erleichtern, Elektronikgeräte und Kleidung gebraucht online zu kaufen – und zu verkaufen. Das sollten Sie beim Kauf und Verkauf beachten.
mehr
mit Podcast
27.09.2024
Retoure angeblich unvollständig? So schicken Sie Ware richtig zurück
Nach der Stornierung kommt die Rücksendung. Was aber, wenn der Online-Shop behauptet die Ware sei defekt, unvollständig oder gar nicht angekommen? So können Sie nachweisen, dass sie die Ware ordnungsgemäß verschickt haben.
mehr
mit Infografik
25.11.2024
RFID einfach erklärt – Wie funktioniert die kontaktlose Datenübertragung?
Im Hotel die Zimmertür mit Schlüsselkarte öffnen oder das Festival-Armband zum Bezahlen nutzen – RFID-Technik ist nahezu überall im Einsatz. Wir erklären, wie die Datenübertragung mit RFID funktioniert.
mehr
mit Infografik
Interaktiv
30.01.2025
Roaming in der EU - wichtige Fragen und Antworten
Roam like at home: Telefonieren, Simsen und Surfen kostet im EU-Ausland grundsätzlich genau so viel wie zu Hause. Es gibt jedoch Ausnahmen. Wir fassen zusammen, was es zu beachten gibt.
mehr
mit Musterbrief
26.06.2025
Rundfunkbeitrag abmelden: So geht’s
Erfahren Sie, wann und wie Sie sich vom Rundfunkbeitrag abmelden können, was der Unterschied zu einer Befreiung ist und was Sie unbedingt beachten sollten.
mehr
24.06.2025
Rundfunkbeitrag anmelden: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Für jede Wohnung muss ein Rundfunkbeitrag entrichtet werden. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Beitragspflicht sowie zur An- und Abmeldung finden Sie hier.
mehr
16.01.2025
Rundfunkbeitrag: Befreiung und Ermäßigung
Abweichend vom Grundsatz, dass Sie für jede Wohnung einen Rundfunkbeitrag zahlen müssen, können sich bestimmte Personen von der Beitragspflicht befreien lassen. Wir haben die wichtigsten Informationen zur Befreiung und Ermäßigung sowie zur Härtefallregelung zusammengefasst.
mehr
16.01.2025
Rundfunkbeitrag: Infos für Studierende und Auszubildende
Der Start in Ausbildung oder Studium ist für viele auch mit einem Tapetenwechsel verbunden. Studierende und Auszubildende müssen eine Menge beachten. In diesem Beitrag finden Sie wichtige Hilfestellungen.
mehr
16.01.2025
Rundfunkbeitrag: Was gilt für Asylbewerber und Geflüchtete?
Asylbewerber, die in Gemeinschaftsunterkünften wohnen, müssen sich für den Rundfunkbeitrag nicht anmelden. Wer in einer eigenen Wohnung lebt und bestimmte Leistungen bekommt, kann sich außerdem von der Zahlung befreien lassen.
mehr
22.12.2022
Runterladen ohne Reinfall: Vorsicht bei Downloads aus Tauschbörsen
Wer sich im Internet an urheberrechtlich geschützten Daten vergreift, kann im Nachhinein kräftig zur Kasse gebeten werden. Rechteinhaber reagieren selbst bei geringen Verstößen mit happigen Forderungen.
mehr
28.08.2024
Schadprogramme: Welche es gibt, was sie anrichten, wie Sie sich schützen
Die Begriffe Schadprogramm oder Schadsoftware (englisch: Malware) umfassen alle Arten von Computerprogrammen, die mit dem Ziel entwickelt wurden, Daten auszuspähen, Dritten unbefugten Zugriff auf IT-Systeme zu ermöglichen oder fremde Systeme über unterschiedlichste Kanäle zu infizieren.
mehr
mit Podcast
29.08.2024
Schnäppchen-App Temu: Aufpassen beim Online-Shoppen!
Der Onlinehändler "Temu" erobert gerade die App-Stores mit Billigprodukten aller Art. Wo ist der Haken?
mehr
12.10.2023
Що робити, якщо злочинці купують від вашого імені?
Злочинці іноді створюють облікові записи від імені приватних осіб у постачальників платіжних послуг, таких як Klarna або Paypal. У більшості випадків про шахрайство дізнаються лише, коли приходить лист про стягнення заборгованості.
mehr
06.03.2025
Scoring mit Kundendaten: So verlangen Sie Auskunft bei Schufa & Co.
Auskunfteien betreiben "Scoring" mit Ihren Daten und berechnen daraus Ihre Kreditwürdigkeit und Zahlungsfähigkeit. Diese Daten können Sie abfragen – und korrigieren lassen. Auskunfteien müssen Ihnen außerdem erklären, wie Ihr Score zustande gekommen ist, wenn dieser Grund für die…
mehr
mit Musterbrief
Interaktiv
22.11.2024
Sensible Daten: Warum es schärfere Gesetze und Kontrollen braucht
Algorithmen sind immer nur so gut wie die Daten, aus denen sie ihre Entscheidungen errechnen. In manchen Lebensbereichen wirkt sich das riskanter aus als in anderen. Die KI-Verordnung stellt einen wichtigen Schritt in der Regulierung von KI dar. Allerdings muss sie nun effektiv umgesetzt werden.
mehr
06.06.2024
Shoppen bei Shein: Was Sie zum Online-Shop wissen sollten
Shein ist ein Online-Shop, besonders bekannt für seine günstige Mode. Was Sie bei den verlockenden Angeboten des Fast-Fashion-Anbieters beachten sollten.
mehr
16.04.2025
Singlebörsen: 12 Tipps für die Partnersuche im Netz
Die Suche über Partnervermittlungen oder Singlebörsen kommt praktisch und komfortabel daher, hat aber ihre Tücken. Oft endet die Suche im Rechnungsfrust. Mit unseren 12 Tipps tappen Sie nicht in die Kostenfalle.
mehr
25.11.2024
Smartphone und Laptop verkaufen: Wie Sie Ihre Daten sicher löschen
Sie möchten Ihr Handy oder Tablet verkaufen, aber nicht Ihre persönlichen Daten? Wir zeigen Ihnen, wie Sie alle Daten auf Ihrem mobilen Gerät einfach und endgültig löschen können.
mehr
mit Infografik
17.05.2025
Smartphone-Recycling
Die Rohstoffvorkommen auf der Erde sind nicht unendlich. Umso wichtiger ist es, dass wir sie nicht sinnlos vergeuden. Gerade durch unseren hohen Verbrauch an Elektrogeräten verbrauchen wir viele Metalle. Nur wenn die alten Geräte richtig recycelt werden können diese Metalle zurück gewonnen werden.
mehr
09.12.2024
Smartphones sicher sperren
Moderne Mobiltelefone bieten verschiedene Displaysperren. Sie sollen die Handys vor fremdem Zugriff schützen. Welche Methode ist sicher? Ein Überblick.
mehr
mehr laden
Aktuelle Meldungen Digitale Welt
05.06.2025
Urteil zu Netflix: Preiserhöhungen unwirksam – Millionen Betroffene möglich
Netflix hat in den letzten Jahren mehrfach die Abo-Preise erhöht – von 11,99 Euro auf bis zu 17,99 Euro monatlich. Das Landgericht Köln hat in einem Fall nun entschieden: Die Preiserhöhungen waren unwirksam. Millionen Betroffene können nun versuchen, zu viel gezahlte Beiträge zurückzufordern.
mehr
27.05.2025
Sammelklage gegen Amazon Prime: Klageregister geöffnet
Im Januar 2024 kündigte Amazon an, ab Februar Werbung auf seinem Video-Streaming-Angebot zu schalten. Nur gegen einen Aufpreis von 2,99 Euro pro Monat blieb Amazon Prime werbefrei. Die Verbraucherzentralen hielten das für unzulässig. Nun ist das Klageregister für eine Sammelklage geöffnet.
mehr
05.05.2025
Sammelklage gegen Facebook wegen Datenleck
Im Jahr 2021 veröffentlichten Hacker massenhaft Nutzer:innendaten von Facebook. Allein in Deutschland gibt es Millionen Geschädigte. Dank der Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) können sie ihre Ansprüche auf Schadensersatz nun gegen Facebook geltend machen. Betroffene können sich ab sofort für die Klage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden.
mehr