Direkt zum Inhalt
BY_Header_Servicelinks
Kontakt
Beratung
Termin
Beschwerde
Shop
Bildung
Presse
Suche öffnen
Menü
Geld & Versicherungen
Digitales
Lebensmittel
Umwelt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise
Verträge
Hauptmenü
Themen
Lebensmittelproduktion
04.07.2024
Listerien und Listeriose: So schützen Sie sich vor den Bakterien
Listerien sind Lebensmittelkeime, die vor allem für Schwangere, Neugeborene, ältere und kranke Personen gefährlich sein können. So kann man sich schützen.
mehr
24.03.2016
Macht Mohngebäck "high"?
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
mehr
08.11.2023
Marktcheck zu Klimawerbung auf Lebensmitteln - jetzt Klarheit schaffen
Von klimaneutral bis CO2-reduziert: Auf Lebensmittelverpackungen finden sich viele Angaben rund ums Klima. Für Verbraucher:innen ist oft schwer nachvollziehbar, was dahinter steckt. Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt den Wildwuchs auf und fordert die rechtliche Regulierung von…
mehr
mit Video
mit Podcast
23.06.2016
Marmelade oder Konfitüre - wo ist der Unterschied?
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
mehr
20.01.2025
Maul- und Klauenseuche: Das sollten Sie darüber wissen
Nach mehr als drei Jahrzehnten ist die Maul- und Klauenseuche, kurz KS, zurück in Deutschland. Das Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) hat das Virus bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg nachgewiesen. Was das für Sie bedeutet, erfahren Sie in diesem Beitrag.
mehr
mit Podcast
24.05.2025
Mikrowellengeschirr: Welches Geschirr eignet sich für die Mikrowelle?
Der Handel bietet eine Fülle von Mikrowellengeschirr aus Kunststoff an, in dem Lebensmittel sowohl eingefroren als auch erhitzt oder gekocht werden können. Bestimmte Kunststoffe eignen sich, neben Glas oder Keramik, als Material für Mikrowellengeschirr, da sie die Strahlung durchlassen und der…
mehr
04.07.2024
Mozzarella oder Burrata: Was ist der Unterschied?
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
mehr
11.12.2024
Nachhaltiges Weihnachtsessen: Ohne Verzicht und schlechtes Gewissen?
Festtagsbraten, Knödel, Bratäpfel und Plätzchen satt: An Weihnachten kommt in den meisten Familien etwas Besonderes auf den Tisch. Doch geht auch an Weihnachten nachhaltiges Essen? Wir stellen Ihnen einige Alternativen vor.
mehr
07.03.2023
Neue Gentechnik-Verfahren wie CRISPR/Cas9 bei Lebensmitteln
Auch die neuen molekularbiologischen Techniken zum Verändern von Erbgut bei Pflanzen und Tieren fallen unter den Begriff der Gentechnik. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden. Die Verbraucherzentrale beantwortet Fragen zum Thema.
mehr
21.03.2024
Orangensaft: Was ist der Unterschied zwischen Direktsaft und Konzentrat?
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
mehr
30.09.2024
Palmöl: Negative Folgen für Gesundheit und Umwelt
Es steckt in Schokocreme, Keksen, Knabbergebäck und vielen Fertigprodukten: Palmöl ist weltweit das billigste und am häufigsten verwendete Pflanzenöl. Wie lässt sich nachhaltig erzeugte Ware erkennen?
mehr
25.03.2025
Papier, Pappe und Karton mit Lebensmittelkontakt: Vor- und Nachteile
Papierverpackungen haben ein "grünes" Image. Viele Verbraucher:innen bevorzugen sie, um Plastik im Alltag zu vermeiden. Aber nicht alle Eigenschaften sind vorteilhaft. Wir erläutern, was die Probleme von Papier im Kontakt mit Lebensmitteln sind und geben Tipps für die sichere Verwendung.
mehr
10.10.2024
Parmesan und Grana Padano: Was ist der Unterschied?
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
mehr
07.01.2025
Pestizid-Rückstände: Welche Lebensmittel sind belastet?
Mit dem Einsatz von Pestiziden wollen Landwirte Ertragseinbußen verhindern sowie Verluste nach der Ernte und bei der Lagerung. Doch auch bei sachgerechter Anwendung können Rückstände in Lebensmitteln enthalten sein. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten.
mehr
13.11.2024
PET, PE und PVC: Das müssen Sie über Kunststoffe wissen
Wo sind die Unterschiede zwischen PET, PE und PVC? Wie werden die einzelnen Kunststoffe eingesetzt? Und welche Kunststoffe gibt es noch im Lebensmittelbereich? Antworten finden Sie in diesem Artikel.
mehr
02.10.2024
PET, PVC oder PP - das bedeuten die Recyclingsymbole auf Verpackungen
Der Recyclingcode kennzeichnet, aus welchem Material eine Verpackung hergestellt wurde. Er deutet auch auf die mögliche Wiederverwertung hin. Wir zeigen, was die Zahlen in den kleinen Dreiecken auf Verpackungen bedeuten.
mehr
mit Podcast
03.01.2024
Pyrrolizidinalkaloide in Lebensmitteln
Pyrrolizidinalkaloide (PA) sind in Lebensmitteln unerwünscht. Warum ist das so und wer muss besonders aufpassen?
mehr
29.07.2024
Qualität von Speiseeis ist in der Eisdiele oft schwer zu erkennen
Wenn die Werbung Eis "aus eigener Herstellung" verspricht, erwartet man oft mehr frische Lebensmittelzutaten und weniger Zusätze wie Stabilisatoren, Emulgatoren, Aromen. Doch das muss nicht zutreffen.
mehr
10.06.2025
Recycelter Kunststoff: Ein Schadstoffrisiko für Lebensmittel?
Lebensmittelverpackungen und Gegenstände mit Lebensmittelkontakt zu recyceln, ist bei manchen Materialarten längst üblich. Bei Plastik ist noch Forschung und Entwicklung nötig. Wie steht es um die Sicherheit des Recyclingmaterials und wo kommen recycelte Kunststoffe zum Einsatz? Das sollten Sie…
mehr
20.08.2024
Regionale Lebensmittelversorgung unterstützen
Regionale Lebensmittel - ein beliebter Einkaufstrend von Verbrauchern. In Krisenzeiten, wenn Lebensmittelpreise stark steigen, bekommt die regionale Versorgung mit Lebensmitteln eine wachsende Bedeutung.
mehr
mit Video
mit Podcast
02.09.2024
Rindfleisch aus Weidehaltung: weniger gut als gedacht
Bei der Auswahl von Fleisch ist vielen wichtig, dass die Tiere artgerecht gehalten werden. Supermärkte werben oft mit besseren Haltungsbedingungen der Tiere, aber nur selten sind die genauen Kriterien nachvollziehbar. So auch bei "Weidehaltung" von Rindern.
mehr
10.09.2024
Rückrufe: Ethylenoxid in Lebensmitteln
Seit Herbst 2020 wurden immer wieder Belastungen von verschiedenen Lebensmitteln durch Ethylenoxid und seinem Reaktionsprodukt 2-Chlorethanol nachgewiesen. Verschiedene Lebensmittel wie Fertiggerichte, Sesamprodukte, Gewürze oder Nahrungsergänzungmittel waren betroffen und wurden zurückgerufen.
mehr
10.02.2021
Rund um die Milch: Erzeugung, Verarbeitung und Angebote
Im Supermarkt finden Sie ein riesiges Angebot an Milch. Aber was sind die Unterschiede?
mehr
mit Infografik
05.03.2025
Schadstoffe im Essen: von der Verpackung ins Lebensmittel
Die meisten Lebensmittel sind verpackt. Das schützt sie nicht nur vor äußeren Einflüssen und verlängert deren Haltbarkeit, sondern vereinfacht auch den Transport und die Lagerung. Doch aus einigen Verpackungen können Schadstoffe in das Lebensmittel übergehen.
mehr
06.10.2022
Schmeckt Grünkohl nur nach dem ersten Frost?
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
mehr
mit Video
12.05.2022
Sind grüne Zitronen unreif?
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
mehr
16.02.2023
Sind Ingwer-Shots ihr Geld wert?
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
mehr
mit Video
26.03.2025
Steigende Lebensmittelpreise: Fakten, Ursachen, Tipps
In den letzten Jahren sind die Preise für Lebensmittel stark gestiegen. Wir beleuchten die Fakten, Hintergründe und Ursachen, beantworten Fragen - und geben praktische Tipps für den Einkauf.
mehr
mit Video
mit Podcast
mit Infografik
28.10.2024
Symbole auf Küchenutensilien: Was bedeuten Glas-Gabel-Symbol & Co.?
Pfannenwender, Kunststoffbecher oder Vorratsdosen sind nützliche Küchenhelfer. Doch wie erkenne ich eigentlich, ob ein Küchengegenstand für die Spülmaschine geeignet ist? Und was bedeutet das Glas-Gabel-Symbol? Wir erklären die häufigsten Symbole für eine sichere und sachgemäße Verwendung.
mehr
21.01.2025
Tipps: So vermeiden Sie eine zu hohe Pestizidbelastung
Meist sind Rückstände von Pestiziden sensorisch nicht wahrnehmbar. Wie Sie Ihre individuelle Belastung mit Pestizidrückständen minimieren können, erfahren Sie in diesem Artikel.
mehr
02.04.2025
Tötung von Eintagsküken vorbei - aber nur in Brütereien in Deutschland
Seit dem 1. Januar 2022 darf in Deutschland kein Eintagsküken mehr wegen seines Geschlechts getötet werden. Entweder werden die männlichen Küken aufgezogen oder das Geschlecht bereits im Brutei bestimmt. Dennoch ist ein genauer Blick wichtig, ob hinter einem Ei im Handel nicht doch Kükentöten steht.
mehr
02.01.2025
Vanille, Vanilla und Vanillearoma: Was sind die Unterschiede?
Nicht überall, wo Vanille drauf steht, ist auch echte Vanille enthalten. Lassen Sie sich von schönen Abbildungen und Werbeversprechen auf dem Produkt nicht täuschen, wichtig ist das Zutatenverzeichnis.
mehr
mit Video
13.02.2025
Verbundkarton: Was macht Getränkekartons für Milch und Fruchtsäfte aus?
Verbundkarton: Welche Vor- und Nachteile hat die beliebte Verpackung für Milch, Getränke und flüssige Lebensmittel?
mehr
27.05.2025
Verpackungen und Küchenutensilien aus Metall: Das sollten Sie beachten
Konservendosen, Pfannen, Backformen – Metall ist ein beliebtes Material, wenn es um Lagerung und Zubereitung von Lebensmittel geht. Allerdings kann es auch unerwünschte Stoffe abgeben. Wir klären auf, wie Sie die Produkte sicher nutzen.
mehr
13.11.2024
Von Haltungsform bis Tierwohl: Alles zur Tierhaltungskennzeichnung
Bei Fleisch- und Milchpackungen im Handel sind oft verschiedene Label aufgedruckt, zum Beispiel Siegel, die etwa über die Art der Tierhaltung informieren. Bis Sommer 2025 wird nun die Haltungsform von 4 auf 5 Stufen umgestellt. Dieser Artikel erklärt die Begrifflichkeiten und bietet Orientierung.
mehr
11.02.2016
Wächst Wildreis wirklich wild?
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
mehr
19.06.2020
Warum gibt es kaum Bio-Konfitüre?
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
mehr
14.09.2017
Warum gibt es keine deutschen Pfifferlinge im Supermarkt?
Essen, Trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?
mehr
20.12.2018
Warum hüpfen Cranberrys bei der Ernte?
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
mehr
07.10.2021
Warum ist das Fruchtfleisch von Quitten manchmal braun?
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
mehr
17.05.2023
Warum ist Käse gelb?
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
mehr
12.08.2021
Warum ist Tiefkühlfisch oft sehr lange haltbar?
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
mehr
Warum klebt geriebener Käse aus der Tüte nicht zusammen?
Essen, Trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?
mehr
13.06.2019
Warum liegt auf Erdbeerfeldern Stroh?
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
mehr
23.04.2020
Warum schmeckt Spargel manchmal bitter?
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
mehr
17.11.2022
Warum sollte man leere Honiggläser ausspülen?
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
mehr
07.03.2019
Warum wird Erdbeermarmelade braun?
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
mehr
11.10.2018
Was bedeuten braune Punkte bei Äpfeln?
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
mehr
mehr laden